AA

Vortrag über "Vergehen und Auseinandersetzungen" um 1550

Im Vortrag von Mag. Vanessa Hämmerle werden eine Fülle an Vergehen und Auseinandersetzungen im täglichen Leben im Montafon um 1550 behandelt.
Im Vortrag von Mag. Vanessa Hämmerle werden eine Fülle an Vergehen und Auseinandersetzungen im täglichen Leben im Montafon um 1550 behandelt. ©Montafoner Museen/Auszug aus Fb. 1558
Tschagguns. Im Vortrag von Mag. Vanessa Hämmerle werden eine Fülle an Vergehen und Auseinandersetzungen im täglichen Leben im Montafon um 1550 behandelt.


Von Faustschlägen, Drohgebärden, Raufhändeln und Ehebrüchen

 

Die Palette reichte dabei, um nur die häufigsten Delikte zu nennen, von Faustschlägen über das Ziehen einer Waffe, das Werfen von Gegenständen nach seinen Mitmenschen, dem Missachten der Feiertagsruhe bis hin zum Ehebruch.

 

Alltägliche Konflikte des Zusammenlebens im Montafon an der Wende zur Neuzeit

 

Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema bildeten die Frevelbücher von Bludenz/Montafon der Jahre 1544 bis 1560. Neben den Vergehen an sich, den Akteuren und Tathergängen, wird auf einer abstrakteren Ebene auch auf den Zusammenhang zwischen gewalttätigen Konflikten und der persönlichen oder kollektiven Ehre eingegangen.

 

Vortrag:
Dienstag, 12. November, 19:30 Uhr
Wintersportsammlung Tschagguns (Dekan-Ellensohnweg 3, Altes Gemeindeamt Tschagguns).

Ein Beitrag der Montafoner Museen –  Heimatschutzverein Montafon/Karin Valasek.
‘

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Vortrag über "Vergehen und Auseinandersetzungen" um 1550
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen