AA

Vortrag: "Sicheres und barrierefreies Wohnen im Alter"

Im Alltag lauern viele Stolperfallen.
Im Alltag lauern viele Stolperfallen. ©stock.adobe
Einschränkungen im Bereich der Sinneswahrnehmungen führen dazu, dass Menschen im Alter häufiger stürzen. Doch wie kann man Stürze vermeiden, um weiterhin selbständig im gewohnten Umfeld leben zu können?

Im Vortrag verschaffen Petra Hartmann (Sicheres Vorarlberg) und Manuel Müller-Graber (ifs Menschengerechtes Bauen) einen Überblick über die wichtigsten Tipps und Tricks zur Förderung von Sinneswahrnehmungen. Mittels Wohnraum-Checks wird ermittelt, wie die eigene Wohn- und Lebensumgebung barrierefrei und sicher gestaltet werden kann und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es dafür gibt.

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Haus Nofels, Magdalenastraße 9
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich:
+43 5522 3422 6882
servicestelle.sbf@feldkirch.at​​​​​​​

Eine Veranstaltung der Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch in Kooperation mit dem Bildungshaus Batschuns.

Alle Informationen unter: www.seniorenbetreuung-feldkirch.at/angebote/servicestelle-pflege-und-betreuung/veranstaltungen-und-vortraege

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Vortrag: "Sicheres und barrierefreies Wohnen im Alter"