Vorlesestunden feiern Jubiläum

Lustenau „In den vergangenen zehn Jahren besuchten rund 5500 Kinder die Vorlesestunden“, führte Alexandra Jank, Leiterin der Bibliothek Lustenau aus. „Das ist eine beachtliche Zahl. Die Kinder sind begeistert. Sobald wir die Termine für die Vorlesestunden bekannt geben, sind diese ausgebucht“, sagte sie. Das spreche für die einzelnen Lesepaten, die den Kindern die Freude an den Büchern durch ihr Vorlesen weitergeben. Die Bücherei in Lustenau hat derzeit elf aktive Lesepaten, die zwei Mal monatlich den Kindern aus den Büchern vorlesen.
In Geschichten eintauchen
Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen drei bis acht Jahren. „Wir wollen ihnen die Freude am Lesen und das Interesse an den Büchern vermitteln“, so Alexandra Pohn, Projektverantwortliche der Lesestunden. In vier Kleingruppen wird den Kindern vorgelesen. „30 Kinder können an einem Termin kommen. Wir sind immer ausgebucht und haben sogar Wartelisten, sollte jemand kurzzeitig ausfallen“, so Pohn. Dagmar Bayer-Bösch ist eine der Paten, die ehrenamtlich ihre Freude am Lesen und den Büchern den Kindern liebevoll weitergibt. „Ich bin seit Beginn an dabei und es ist eines meiner Lieblingsehrenämter. Wenn ich aus dem Buch vorlese und den Kindern die Geschichte erzähle, tauchen wir ganz darin ein. Dieses Strahlen der kleinen Zuhörer hat für mich etwas Magisches“, erklärt Lesepatin Dagmar Bayer-Bösch. Sie hat selber eine große Kinderbuchsammlung zu Hause und nimmt bei ihren Vorlesenachmittagen immer eine ihrer Handpuppen mit. „Sehr gut bei den Kindern kommt Pfiffikus, der Lesespatz an“, sagt sie.
Erfolgsformat
Die Vorlesestunden wurden vor zehn Jahren durch die Caritas mit ihrem Projekt „Ganz Ohr“ ins Leben gerufen. Damals suchte man landesweit Lesepaten, die den Kindern vorlesen. In Lustenau haben sich viele Interessierte gemeldet, sodass Peter Ladstätter von der Bibliothek die Ausbildung dafür in Lustenau organisierte.
Sprachverarmung entgegenwirken
„Das, was ihr hier macht, ist von unschätzbarem Wert. Ihr lernt den Kindern zuzuhören und erweckt ihre Liebe zu Texten“, sagte Bürgermeister Kurt Fischer, der zu der kleinen Jubiläumsfeier in die Paukerei gekommen ist. Dort wurden die elf Lesepaten Roswith Bösch, Christine Bösch, Dagmar Bayer-Bösch, Barbara Hagen, Carmen Porod-Lajtos, Jeannette Fitz, Arno Gander, Gabi Köberl, Silvia Hagspiel-Eisenhofer, Brigitte Muxel und Dieter Ulmer gebührend für ihren Einsatz gefeiert. Und wie könnte man dies besser als mit einer Torte in Form eines Buches und einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen, bei dem den Ehrenamtlichen für ihr Engagement gedankt wurde. bvs