Vorhang auf für die „Theaterstars“

Lustenau Der Turnsaal des ehemaligen Kindergartens der Hannes-Grabher-Siedlung war voll besetzt. Zahlreiche neugierige Kinder und stolze Eltern sind der Einladung vom W*ORT gefolgt und zum Theaterstück der „Theaterstars“, wie sie sich nennen, gekommen. Schauspielbegeisterte Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren zeigten dem Publikum, welche Talente in ihnen stecken. „Ich begrüße euch alle recht herzlich zum Stück „das goldene Tal des Grauens“, sagte Gabi Hampson vom W*ORT und eröffnete damit das Theaterspiel.
Theaterstück mit Kindern geschrieben
Stefan Bösch leitetw den Theaterworkshop vom W*ORT und hat gemeinsam mit den Kindern das Stück geschrieben. Seit Dezember trafen sie sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Schauspielern. „Den Kindern gefällt es in verschiedene Rollen zu schlüpfen und sich von einer anderen Seite zu zeigen“, sagte Bösch. Das ist das was sie können und täglich machen, so der Workshopleiter.
Für alle Kinder möglich
„Wir haben den Theaterkurs über das W*ORT ausgeschrieben, wollten aber die Aufführung in der Hannes-Grabher-Siedlung machen, damit auch die Kinder hier in der Siedlung die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen“, erklärte Bösch. Manchmal waren 20 Kinder beim Schauspielern dabei, an anderen Tagen wieder etwas weniger. An der Aufführung im Kindergarten nahmen neun Akteure teil, die bestens vorbereitet ihr Schauspiel vortrugen.
Theaterspielen als Leidenschaft
Gabi Hampson bedankte sich im Anschluss an das Theater bei Stefan Bösch, der ehrenamtlich mit den Kindern viel Zeit in das Projekt gesteckt hatte. Das Theaterspielen ist eine besondere Sache, wie sie weiß. „Es gibt den Kinder Mut und bestärkt sie in ihrem Tun“, so Hampson. Sie weiß, welch großen Mut es erfordert auf die Bühne zu stehen und laut und deutlich zu sprechen. „Die Kinder haben das sehr gut gemacht“, freute sie sich. Mit Stefan Bösch könnte sie sich keinen besseren Theaterlehrer für die Kinder wünschen. „Er gibt seine Begeisterung fürs Theater an die Kinder weiter“, sagte Hampson. Als Belohnung für den Einsatz und ihren tollen Auftritt gab es für jedes Kind, das bei der Aufführung war, ein Eis von Tante Schnuggis Eisfahrrad. Die Freude und der Jubel bei den Kindern waren groß. bvs