Vorderländer Wehrkräfte rüsten sich

Röthis, Rankweil. (etu) In den letzten Wochen fanden im ganzen Land die Feuerwehrabschlussübungen statt. Mit schweren Gerätschaften, Spezialausstattung und ihren Fahrzeugen werden die Helden der Nachbarschaft zum Mittelpunkt des Dorfgeschehens. Erst kürzlich rückten die Einsatzkräfte zur Volksschule Fraxern aus, um dort Schüler mit einer Drehleiter vom Balkon zu retten, und in der Berggemeinde Laterns wurden die Floriani aufgrund eines Brandausbruchs im ehemaligen Gasthaus alarmiert. In Zwischenwasser war das Übungsobjekt der „Tischler Service“ in der Laternserstraße. Alle Übungseinsätze liefen reibungslos ab und die Kommandanten zogen ein positves Resümee.
Straßensperre in Röthis
Mit der f3-Meldung „Brandausbruch im ehemaligen Wohnhaus neben der Bushaltestelle ‚Schwanen‘ – mehrere Personen eingeschlossen“ wurden die 35 Feuerwehrmänner und -frauen in Röthis alarmiert. Die Feuerwehr Röthis sah diese öffentliche Übung auch als idealen Anlass, ihre technischen Gerätschaften und Arbeitsprozesse publik zu machen. In den von Nebelmaschinen eingerauchten Zimmern und im Stiegenhaus war die Hand vor dem Gesicht kaum zu erkennnen. „Insgesamt waren sechs Personen im Wohnhaus eingesperrt, diese galt es mit Leitern, Seilen, Tragen und Gurten sicher über die Fenster und den Balkon zu transportieren“, führt Kommandant Joachim Ellensohn aus. Eines der „Opfer“ sprang dabei auf eine Bühne in der angrenzenden Scheune und zog sich (in der Übungsannahme) einen offenen Oberschenkelbruch zu. „Bei so einem großen Einsatz würden wir normalerweise die umliegenden Feuerwehren mit alarmieren.“ Für den Einsatz wurde die Hauptstraße einspurig gesperrt. Der Übungseinsatz dauerte circa eine Stunde.
Übung im Rankler Ortskern
Mit einer kleinen Verspätung aufgrund des Verkehrsunfalls im Ambergtunnel begann die Rankweiler Jahresabschlussübung am Samstag kurz vor 16 Uhr. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall vor dem Vinomna Center mit mehreren eingeklemmten und verletzten Personen. „Gemeinsam mit dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst wurde die Übung professionell abgearbeitet, wobei die eingeklemmten Personen mittels hydraulischem Rettungssatz befreit werden mussten“, erklärt Kommandant Hans Lampert. Rund 200 interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, um den Einsätzkräften über die Schulter zu schauen. „Vielen Dank an den Rettungsdienst, welcher uns mit sechs Personen und zwei Fahrzeugen bei dieser Übung unterstützt hat, sowie dem Schminkteam vom Roten Kreuz, welches die Unfallopfer realistisch geschminkt hat, und allen, die an dieser Übung beteiligt waren“, so Lampert abschließend.
Video-Ausschnitte von der Übung in Röthis: