Vorbereitungskurs zum Aufnahmeverfahren für die Polizei

Da die Polizei bei der Aufnahme neuer Rekruten strenge Kriterien anwendet, endet der Traum vom „Power-Job“ bei der Polizei häufig schon beim Aufnahmeverfahren. Besonders mangelnde Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse, aber auch fehlende körperliche Fitness führen zu einem unzureichenden Ergebnis bei den Aufnahme-Tests.
Hohe Anforderungen
Von den Schwierigkeiten beim Aufnahmeverfahren weiß auch der Stellvertretende Landespolizeikommandant Gerhard Ellensohn: „Bei verschiedenen Berufsausbildungen sind Mathe-, Deutsch- und Sportausbildung nicht gerade die Zielgebiete, deshalb bieten wir hier an der Volkshochschule Götzis entsprechende Unterrichte an, damit man die Aufnahmeprüfung bestehen kann.“ Die Nachfrage ist groß, denn der für Ende September geplante Kurs war bereits Anfang September ausgebucht und so wurde gleich ein zweiter Kurs organisiert. Gegen einen Betrag von 260 Euro bekommen die zukünftigen Polizeischul-Anwärter einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang mit folgenden Themenschwerpunkten: Rechtschreibung und Grammatik (ca. 2/3 des Kursinhalts) und Mathematik (ca. 1/3 des Kursinhalts), aber es werden in einem 4-stündigen Modul auch die sportlichen Anforderungen der Aufnahmeprüfung vorgestellt und Trainingstipps vermittelt.
Vorbereitungskurs zum Aufnahmeverfahren für die Polizei Vorarlberg
VOL.at: Raphael Voller