Vorarlbergs Skigebiete hoffen auf Neuschnee als Publikumsmagnet

Für Zahlen zum Weihnachtsgeschäft ist es noch zu früh, betont Christian Schützinger von Vorarlberg Tourismus. Dennoch dürfte das Weihnachtsgeschäft für Vorarlbergs Wintertourismus recht zufriedenstellend verlaufen sein, trotz verhaltener Schneesituation. “Die Sonnenterrassen waren sehr begehrt”, verweist er auf die alternativen Möglichkeiten für die Weihnachtstouristen.
Jännergäste haben höhere Ansprüche an Schneelage
Denn die Weihnachtsgäste würden mehr Wert auf Erholung und Familienaktivitäten legen, erläutert Schützinger. Das Skifahren an sich ist für diese Gäste nicht unbedingt das A und O, eine nicht durchgängige Schneedecke wird daher von ihnen eher verziehen. Anders ist es jedoch nun im Jänner. “Die Jännergäste sind meist intensive Skifahrer”, bestätigt Schützinger. Diese stammen auch meist aus der näheren Umgebung, beispielsweise dem süddeutschen Raum – und machen ihren Skiurlaub eher von der Schneesituation abhängig.
Touristiker begrüßen Neuschnee
“Wir merken, dass die Nachfrage für den Jänner bisher verhaltener war”, räumt auch Schützinger ein. Vorarlbergs Skigebiete dürften daher nicht allzu unglücklich mit dem Wetter seit Dreikönig sein. Schließlich brachte die Schlechtwetterfront oberhalb von 1.000 Metern oft Schneefälle mit sich. Der Neuschnee dürfte damit auch wieder verstärkt Skifahrer anlocken. “Der Niederschlag tut gut”, bestätigt Schützinger.