Vorarlbergs Alpen trotzen Personalmangel

Während andere Bundesländer über Personalmangel klagen, bleibt die Situation auf Vorarlbergs Alpen stabil. Rund 1.000 Älplerinnen und Älpler sind diesen Sommer im Einsatz, wie Martin Rusch von der Landwirtschaftsabteilung des Landes gegenüber dem ORF Vorarlberg angibt.
Vielfalt der Aufgaben als möglicher Grund
Die Alpwirtschaft in Vorarlberg verzeichnet seit Jahrzehnten keine Personalengpässe. Die Aufgaben der Älpler sind vielfältig: Sie reichen vom Melken und Käsen über das Zubereiten von Mahlzeiten bis zur Pflege des Weidegebiets.
"Engpässe wie in anderen Bundesländern gibt es bei uns nicht", erklärt Martin Rusch. Er vermutet, dass der abwechslungsreiche Berufsalltag zur Attraktivität beiträgt.
Junge Älpler dominieren
Von den rund 1.000 Personen, die heuer auf den Vorarlberger Alpen tätig sein werden, kommen viele aus der Landwirtschaft oder üben im Winter handwerkliche Berufe aus. Laut Rusch ist der Anteil der 20- bis 30-Jährigen besonders hoch.
Anders als mitunter kolportiert, seien Selbstfindungssuchende auf den Alpen kaum anzutreffen. "Für uns ist oft Fachpersonal, wie Hirten oder Beisennen, gefragt", betont Rusch.
Kollektivvertrag regelt Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt nach dem geltenden Kollektivvertrag. Eine Sennin oder ein Senn erhält mindestens 70 Euro netto pro Tag, was einem Monatsgehalt von rund 2.100 Euro entspricht. Ferialarbeiterinnen und -arbeiter verdienen hingegen 33 Euro pro Tag.
Kurse für angehende Älpler
Um für die Anforderungen auf der Alpe gerüstet zu sein, bietet die Landwirtschaftskammer Vorbereitungskurse an. Dabei steht die fachgerechte Verarbeitung der Milch im Zentrum. In diesem Jahr nahmen bereits 75 Personen an drei Alpsennkursen teil, acht besuchten einen Einsteigerkurs in die Alpwirtschaft.
Häufige Fragen zum Thema
Was bedeutet das für Vorarlberg?
Vorarlberg profitiert von einer stabilen Personalsituation in der Alpwirtschaft – im Gegensatz zu anderen Bundesländern.
Wer ist betroffen?
Rund 1.000 Älplerinnen und Älpler arbeiten auf etwa 500 Vorarlberger Alpen – viele davon junge Erwachsene.
Weitere Informationen?
(VOL.AT)