Vorarlberger wünschen sich bessere Taktung von Bus und Bahn

Die Vorarlberger sind mit dem Bahnangebot vergleichsweise zufrieden. Doch laut aktuellem VCÖ-Bahntest wünschen sich viele eine bessere Abstimmung zwischen Zug und Bus. Häufiges Verpassen von Anschlüssen bleibt ein zentrales Problem.
Die Zufriedenheit mit der Anzahl der Bahnverbindungen ist unter Vorarlberger Fahrgästen österreichweit am höchsten. Nur acht Prozent äußerten sich laut VCÖ-Bahntest unzufrieden – deutlich weniger als im Bundesschnitt, wo fast jeder Fünfte Kritik übte.
Jeder vierte fährt häufiger mit der Bahn
Fast ein Drittel der Befragten aus Vorarlberg gab an, in den letzten zwölf Monaten häufiger mit der Bahn unterwegs gewesen zu sein als im Vorjahr. Acht Prozent nutzten das Angebot seltener, der Rest etwa gleich häufig.
Mängel bei Verbindung und Barrierefreiheit
Obwohl viele Verbesserungen wahrgenommen wurden, zeigte sich auch Kritik in mehreren Bereichen:
- 37 Prozent beklagten eine schlechtere Qualität bei Telefon- und Internetverbindungen im Zug.
- 30 Prozent bemängelten die Barrierefreiheit.
- 23 Prozent erlebten die Züge als unpünktlicher.
Unzufriedenheit bei Anschlussverbindungen
Rund ein Viertel der Vorarlberger Fahrgäste verpasst eigenen Angaben zufolge mehrmals im Jahr Anschlussverbindungen – weitere 19 Prozent sogar noch häufiger. VCÖ-Experte Michael Schwendinger betonte: "Die Gesamtreisezeit hat einen großen Einfluss darauf, ob mit der Bahn oder mit dem Auto gefahren wird."
Bei der letzten Zugfahrt war jeder fünfte Fahrgast mit den Anschlussmöglichkeiten unzufrieden. Besonders häufig genannt wurde die mangelnde Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 31 Prozent berichten von Verschlechterungen, nur 69 Prozent sahen eine Verbesserung.
Außerdem unzufrieden zeigten sich 32 Prozent mit der Anbindung außerhalb der Hauptverkehrszeiten. 33 Prozent wünschten sich mehr flexible Angebote wie Rufbusse oder Anrufsammeltaxis.
Bahn als Transportmittel für Urlaubsreisen
Die Bahn wird auch im Tourismus zunehmend genutzt. 40 Prozent der Vorarlberger Fahrgäste unternahmen im letzten Jahr eine Urlaubsreise mit einem Tagzug, 15 Prozent mit einem Nachtzug. Die Zufriedenheit war hoch: 90 Prozent bewerteten ihre Urlaubsreise mit dem Zug positiv. 39 Prozent sprachen sich zudem für mehr Direktverbindungen in europäische Großstädte aus.
Was machen Fahrgäste während der Fahrt?
Die Umfrage zeigt auch, wie Fahrgäste ihre Reisezeit verbringen:
- 92 Prozent lesen, hören oder schauen Videos
- 69 Prozent entspannen sich
- 68 Prozent arbeiten oder lernen
- 53 Prozent unterhalten sich oder spielen mit Kindern
(VOL.AT)