AA

Vorarlberger sammeln für Hochwasseropfer am Balkan

©VOL.AT/Rauch
Lustenau - Nach den Unwetterkatastrophen in Bosnien und Serbien sammelt man in Vorarlberg für die Betroffenen. Benötigt wird vor allem Wasser, Nahrung und Kleidung, erklärt Beco Jukic von der Sammelstelle in Lustenau.
Beco Jukic sammelt für Hochwasseropfer
Hochwasser: Behörden warnen vor Seuchen
Hochwasser am Balkan

Bisher forderte das Hochwasser 47 Todesopfer in Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien. Hunderttausende sind auf der Flucht vor den Fluten. Während internationale Hilfsorganisationen um Spenden bitten, organisieren in Vorarlberg lebende Bosnier, Serben und Kroaten Hilfslieferungen für die überschwemmten Gebieten. In mehreren Gemeinden gibt es Sammelstationen für ‘Sachspenden.

“Unterscheiden keine Religion, keine Nation”

Beco Jukic organisierte die Sammelstelle in Lustenau. In einer von der Firma Blank zur Verfügung gestellten Halle arbeiten Freiwillige seit Tagen, um die Hilfsgüter versandfertig zu machen. “Wir sind jetzt nach zwei Tagen schon soweit, dass wir den ersten Lkw nach Bosnien abschicken können. Dort sollen die Hilfsgüter dem Roten Kreuz übergeben werden. “Im Prinzip ist es egal, wer es bekommt. Wir unterscheiden keine Religionen, keine Nationen”, betont Jukic, “Wichtig ist, das Hilfe zu den Leuten kommt, die sie brauchen.”

Spenden werden als solche markiert

Um einen Missbrauch der Sachspenden zu verhindern, werden alle Spenden klar mit einem “H” für “Hilfsgut” markiert. Mit möglichen Geldspenden werde man noch fehlende Hilfsgüter kaufen und für den Transport verwendet. “Was mit dem Geld geschieht, machen wir über unsere Facebookseite transparent”, versichert Jukic. Benötigt wird in erster Linie noch Trinkwasser, Babynahrung und Hygieneprodukte für Babys. Die Organisatoren von “Notstand auf dem Balkan” haben eine Liste zusammengestellt:

notstand balkan
notstand balkan ©Notstand am Balkan

Sammelstellen in Vorarlberg

Derzeit sucht man in den von Beco Jukic, Daniela Stanic, Branka Djokic und Marina Petkovic organisierten Sammelstellen teilweise noch nach Freiwilligen. Nähere Informationen findet man über die beiden Facebookgruppen Vorarlberg Hilft und Notstand auf dem Balkan. Aktuelle Informationen zu den Sammelstellen finden Sie in den Facebookgruppen, derzeit sind folgende Sammelstellen geöffnet (Stand: 21.05.):

Bludenz
Heilig-Kreuzkirche
Sankt-Peter-Straße 2
Annahme von 10 – 20 Uhr

Dornbirn
Bei der Messehalle 4
Annahme von 15 – 20 Uhr
Samstag 8 – 15 Uhr

Hohenems
GESCHLOSSEN

Lustenau
Schützengartenstraße 20
Annahme von 8 – 20 Uhr

Rankweil
Churerstraße 32
Annahmezeiten:
Montag von 18 – 20 Uhr
Dienstag 17 – 19 Uhr
Mittwoch 8 – 10 Uhr
Donnerstag 17 – 19 Uhr

Änderungen der Öffnungszeiten finden Sie in den jeweiligen Facebookgruppen.

Vorarlberg bietet Soforthilfe

Das Land Vorarlberg stellt als Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe 100.000 Euro zur Verfügung, teilen Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrätin Greti Schmid per Aussendung mit. “Aufgrund der furchtbaren Auswirkungen der Katastrophe ist es mehr als angebracht, wenn sich auch das Land Vorarlberg mit einem namhaften Betrag für Hilfsmaßnahmen beteiligt”, sagt der Landeshauptmann. Die Verteilung der Gelder wird nach Maßgabe von Hilfsansuchen, vornehmlich über Organisationen und Einrichtungen aus Vorarlberg, die Soforthilfe leisten werden, erfolgen.

Hilfsorganisationen bitten um Spenden

Angesichts der Hochwasser-Katastrophe rufen österreichische Hilfsorganisationen zu Spenden auf. In den von Überflutungen betroffenen Regionen fehlt es praktisch an allem: Trinkwasser, Lebensmittel inklusive Babynahrung, Hygieneartikel, Desinfektionsmittel, Medikamente, Kleidung, Decken und Matratzen.

Caritas: Erste Bank
IBAN: AT23 2011100001234560
BIC: GIBAATWWXXX,
Kennwort: Hochwasser Südosteuropa

Diakonie: Erste Bank
IBAN: AT85 2011128711966333
BIC: GIBAATWWXXX,
Kennwort: Fluthilfe Südosteuropa

Hilfswerk Austria International: BAWAG P.S.K.
IBAN: AT71 6000 0000 9000 1002
BIC: OPSKATWW
Kennwort: Hochwasser Bosnien

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Vorarlberger sammeln für Hochwasseropfer am Balkan
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen