AA

Vorarlberger Gemeindewahlen: Vorläufig sind 19 von 96 Bürgermeistern neu

In 19 von 96 Gemeinden wurde ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt - Bludenz und Hohenems einmal ausgelassen.
In 19 von 96 Gemeinden wurde ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt - Bludenz und Hohenems einmal ausgelassen. ©VOL.AT/Stiplovsek
Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg regieren nun in 19 der 96 Kommunen neue Oberhäupter. Soweit zumindest die vorläufigen Zahlen, denn in Bludenz und Hohenems ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Ergebnisse im VOL.AT-Datencenter
Vorarlberger Gemeindewahlen 2015
SPÖ Bludenz ficht Wahl an
Hohenems: Anfechtung "wahrscheinlich"

In sieben Ortschaften haben Frauen das Sagen, außerdem wird das Amt des Vizebürgermeisters in 21 Gemeinden von einer Frau besetzt. Endgültig abgeschlossen ist diese von der ÖVP veröffentlichte Statistik aber noch: In Bludenz wird die Wahl angefochten, in Hohenems möglicherweise.

ÖVP und ÖVP-Nahe dominieren im Ländle

Der Großteil der Bürgermeister gehört entweder der ÖVP an oder ist ÖVP-nahe. 66 der Gemeindeoberhäupter sind Parteimitglieder, 13 weitere sympathisieren mit der Volkspartei.

Freiheitliche und Sozialdemokraten stellen jeweils zwei Bürgermeister, die Grünen keinen. Als “parteifrei” gelten 13 Gemeindechefs, darunter auch Burkhard Wachter in Vandans (Bezirk Bludenz), der in der vergangenen Legislaturperiode aus der FPÖ ausgetreten ist.

Sieben Vorarlberger Bürgemeister sind weiblich

In den nächsten fünf Jahren halten in sieben Kommunen Frauen das Heft in der Hand: Wie bisher sind das Andrea Kaufmann (Dornbirn), im Bregenzerwald Angelika Schwarzmann (Alberschwende), Theresia Handler (Egg) und Anette Sohler (Lingenau) sowie im Bezirk Feldkirch Gabriele Mähr (Schlins). Dazu kommen noch im Bezirk Bregenz Judith Schilling-Grabher (Bildstein) und abermals im Bregenzerwald Bianca Moosbrugger-Petter (Reuthe).

Vor der Wahl hatten sechs Bürgermeisterinnen regiert. Von den 19 neuen Bürgermeistern wurden sieben in der Direktwahl bestimmt, die anderen wurden von der Gemeindevertretung berufen.

Neuwahlen in Bludenz und Hohenems möglich

In den Bürgermeister-Stichwahlen in Bludenz und Hohenems setzten sich am 29. März die beiden amtierenden ÖVP-Kandidaten Mandi Katzenmayer und Richard Amann durch. In Bludenz ficht allerdings der um 27 Stimmen unterlegene Mario Leiter (SPÖ) die Wahl wegen Ungereimtheiten bei der Wahlkartenausgabe an. Mit ihrem Kandidaten – Landesparteichef Dieter Egger – denkt die FPÖ noch über eine Anfechtung nach. (red/APA)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Gemeindewahlen: Vorläufig sind 19 von 96 Bürgermeistern neu
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen