Vorarlberger Blasmusikverband lud zum Neujahrsempfang

Rankweil (hw) Blasmusik verbindet, das war beim Neujahrsempfang des Vorarlberger Blasmusikverbandes im voll besetzten Rankweiler Vinomnasaal einmal mehr deutlich zu spüren.
Musikanten aus dem ganzen Land ließen es sich zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik nicht nehmen, das Jahr 2016, das wieder viele tolle musikalische Erlebnisse bringen soll, zu begrüßen.
So konnte der rührige Landesobmann Wolfram Baldauf neben Landeshauptmann Markus Wallner auch Landtagspräsident Harald Sonderegger, Hausherr Bürgermeister Martin Summer, Bundesrat Christoph Längle, Labg. Nicole Hosp; Labg. Christoph Metzler, Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher, Polizei Personalchef Josef Latzer, Militärkommandant Ernst Konzett, die Obfrau des Vlbg. Trachtenverbandes Ulrike Bitschnau begrüßen.
Integration ein Thema
Festrednerin Judith Schwald von der Caritas befasste sich mit dem Thema Flüchtlings- und Migrantenhilfe. Unter dem Titel „Vom Wert des Gemeinsamen und des Trennenden“ ging sie auf das aktuelle Flüchtlingsthema ein.
Ein Beispiel für gelungene Integration präsentierte die Bürgermusik Lauterach. Obmann Lothar Hinteregger und Kapellmeister Mathias Schmidt stellten in ihrem Beitrag unter Beweis, dass in Lauterach von Integration nicht nur geredet, sondern dies auch gelebt wird. Beim Konzert der Bürgermusik präsentierten die im Ort ansässig gewordenen Konventionsflüchtlinge und Asylwerber im Anschluss ein Buffet mit syrischen Spezialitäten für die Konzertbesucher und begeisterten mit Tanz und Musikeinlagen aus der Heimat.
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit ist in der Vorarlberger Blasmusikszene eine Herzensangelegenheit. Über eine überaus erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Bereich der Blasmusik berichtete Landesjugend Referent Matthias Vallaster, der über die tollen musikalischen Erfolge auf dem ganzen Bundesgebiet und von zahlreichen errungen Leistungsabzeichen zu berichten wusste. Zusammen mit Sabrina Ellensohn und Christoph Indrist wird auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung ganze Arbeit geleistet.
Aber nicht nur beim Nachwuchs wird ganze Arbeit geleistet. Auch zahlreiche „arrivierte Musikanten“ sind mit dem Blasmusik-Fieber infiziert. Landesobmann Stellvertreter Michael Bösch konnte zahlreiche, bereits über Jahrzehnte tätige, Funktionäre und Musikanten ehren.
Doch wer rastet, der rostet. Dass dies beim Blasmusikverband absolut nicht der Fall ist zeigte der Ausblick auf das Programm und die Highlights 2016 von Landeskapellmeister Stellvertreter Mathias Schmidt. Nicht nur für die Fans, sondern auch für die Musikanten stehen heuer zahlreiche Highlights auch in Sachen Aus- und Weiterbildung auf dem Programm.
Musikalische und kulinarische Leckerbissen
Für die musikalischen Leckerbissen bei diesem überaus gelungenen Neujahrsempfang sorgte das Ensemble 9 der österreichischen Militärmusik aus Vorarlberg unter der Leitung von Wolfram Öller, welches sich zum ersten Mal präsentierte.
Kulinarisch wurden die zahlreichen Gäste im Anschluss in bewährter Art und Weise von der Bürgermusik Rankweil verwöhnt. Bei feinen Getränken und Speisen wurde das neue Blasmusikjahr unter den Musikanten und Ehrengästen gebührend begrüßt.