AA

Vorarlberger auf Olympia-Mission

Bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver ist das Know-how von drei Dutzend Vorarlbergern gefragt.

Vorarlbergs sportliche Anteilnahme an den Olympischen Spielen ist eher dünn gesät. Bobfahrer Jürgen Loacker, Eiskunstläufer Viktor Pfeifer und Snowboarder Markus Schairer repräsentieren das Ländle in Vancouver, dazu kommt der für Bulgarien startende Auer Skirennläufer Kilian Albrecht. Umso mehr Vorarlberger tummeln sich auf den Nebenschauplätzen der Winterspiele. Dem österreichischen Olympia-Unternehmen steht ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss vor, sein Dornbirner Cousin Hans Stohs verwaltet mit Gattin Rosi das Österreich-Haus in Whistler Mountain. Der Treffpunkt von Sport, Wirtschaft und Gesellschaft anlässlich der Winterspiele wurde von Sohm Holzbautechnik in Alberschwende gefertigt, für die Haustechnik war die Firma Drexel und Weiss aus Wolfurt verantwortlich. Mit Max Frohnwieser überwachte ein in Kanada lebender Dornbirner im Vorfeld die logistischen Fortschritte.

Head mit vielen Köpfen

Auf den Skipisten ist das rund 20 Köpfe große Head-Team von Rainer Salzgeber allgegenwärtig. Christian Greber, Philipp Geiger und Lukas Matt testeten im Vorfeld das Material der Stars, die fast rundum auf Vorarlberger Betreuung setzen. Heinz Hämmerle, der “Goldschmied” von Pat­rick Ortlieb in Albertville, will mit Lindsey Vonn wieder Olympia-Medaillen holen. Prominente Ski-Klientel haben auch Guntram Mathis (Bode Miller), Stefan Böhler (Maria Riesch), Christian Lödler (Anja Pärson), Dieter Oberhauser (Hans Grugger) oder Alex Martin (Markus Larsson). Auf die Passform der Skischuhe achten Hubert Immler und Bartle Bischof. Patrick Wirth ist beim Konzern Nordica-Blizzard für die Carver von Giuliano Razzoli oder Reinfried Herbst zuständig. Mathias Berthold, Montafoner Chefcoach der deutschen Skidamen, führt die Garde der Skitrainer an. Walter Hlebayna steht den ÖSV-Kombinierern mit Rat und Tat zur Seite, auf die Tipps von Martin Marinac hört die Liechtensteiner Rennläuferin Marina Nigg. Alexander ­Fröis massiert die Muskeln der Slalom-Asse rund um Marcel Hirscher und Co., auf Gernot Raitmayr setzen die deutschen Snowboarder.

Einer für die Seele

Mit Verspätung wird der Nordische Sportdirektor Toni Innauer in Vancouver anreisen – er überließ seinen Kontingentplatz Sportpsychologe Christian Uhl, der den “Adlern” mental auf die Sprünge hilft. Der Kleinwalsertaler Werner Schuster will den deutschen Springern neue Flügel verleihen. Markus Hammerer knetet wieder die Muskeln der Schweizer Eishockeycracks – zum 13. und letzten Mal in der zu Ende gehenden Ära Krueger. Für den ORF hält Intendant Elmar Oberhauser die Stellung, Alex Roschanek und Elmar Schrottenbaum vom Landesstudio Dornbirn liefern als Kameramänner die Strecken-Analysen von Armin Assinger und Co. ins Haus.

Bewerber und Pionier

Landesrat Siegi Stemer kommt nächste Woche die Aufgabe zu, mit Sportreferent Günter Kraft und dem Schrunser Bürgermeister Erwin Bahl die Bewerbung für die Jugendspiele 2015 international zu präsentieren. Und einem Vorarlberger ist es zu verdanken, dass in Whistler Mountain überhaupt Winterspiele stattfinden können. Senator Artur Doppelmayr – der auch vor Ort weilt – stellte vor einem halben Jahrhundert die ersten Liftanlagen im kanadischen Ski-Ressort auf.

  • VIENNA.AT
  • Special Olympia
  • Vorarlberger auf Olympia-Mission
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen