Vorarlberg von unten - Das Silvretta Massiv im Montafon
Gerade für die Bauarbeiten am Obervermuntwerk II sind die Versorgungstunnel unabdingbar.
©VOL.AT/Schwendinger
Neue Serie auf VOL.AT: Vorarlberg von oben kennt man, jetzt zeigen wir ihnen Vorarlberg von unten. Denn auch "unter" Vorarlberg passiert eine ganze Menge. Den Anfang macht das Silvretta Massiv mit seinen Versorgungstunneln.
Das ist Vorarlberg, wie sie es vermutlich noch nie gesehen haben. VOL.AT war für sie in den Versorgungstunneln für das Obervermuntwerk in Gaschurn-Partenen.
Trominierstollen
Der zwei Kilometerlange Stollen wurde von 1925 bis 1928 im Zuge der Bauarbeiten für die Vermuntstaumauer errichtet. Er wird heute auch touristisch genutzt, mit dem Tunneltaxi kann man hier im Berg durch Sichtfenster sogar die Aussicht genießen.
Kresperstollen
Er ist der wintersichere Zugang zu den Anlagen der Illwerke in der Silvretta und wurde in den 1960er Jahren gebaut. Der Kresperstollen hat eine Länge von 1,3 Kilometer und wird auch mit dem Tunneltaxi durchfahren. Beide Stollen gewinnen im Zuge der Bauarbeiten zum Obervermuntwerk II als wintersichere Verbindung zur Baustelle zusätzliche Bedeutung.

