"Vorarlberg isst...": Ländle auf dem Weg zum Top-Genuss-Land

Hunderte Erlebnistester waren im ganzen Land unterwegs, um die besten Lokale Vorarlbergs ausfindig zu machen. Beurteilt wurden alle Betriebe nach den Kernkriterien Qualität, Ambiente, Lebens- und Genussfreude, Freundlichkeit und authentische Gastkultur. Dabei wurde jeder der teilnehmenden Betriebe mindestens drei Mal anonym besucht und beurteilt. “Ganz bewusst wollen wir, dass unsere Tester keine professionellen Gastronomiekritiker sind, sondern genussfreudige Menschen, die die Sicht „normaler“ Gäste widerspiegeln”, so Andrew Nussbaumer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie.
Vorarlberg habe das Potenzial für eine außergewöhnliche Genussregion, zieht Nussbaumers Bilanz. Und meint weiter: “Wir haben beste regionale Produkte aus Wäldern, Wiesen und dem Bodensee, kombiniert mit gekonnter Zubereitung und abgeschmeckt mit einer Prise Herzlichkeit. Vorarlberg hat hier einen unglaublichen Vorsprung gegenüber anderen Regionen. Wir haben die höchste Haubendichte und ausgezeichnete Lokale für jeden Geschmack.”
Der Genussguide “Vorarlberg isst…”, eine Initiative der Vorarlberger Gastronomie und Hotellerie, ist unter vorarlberg-isst.at erhältlich und beim Kauf von Genussgutscheinen (in allen Vorarlberger Raiffeisenbanken) beigelegt.
Factbox:
“Vorarlberg isst…” – Genuss- und Erlebnis-Guide 2013/2014
Die Gewinner in alphabetischer Reihenfolge:
Kategorie Restaurants:
- Alpenhotel Heimspitze, Gargellen
- Gasthof Krone, Hittisau
- Hotel Gasthof Wälderhof, Lingenau
Kategorie Traditionelle Wirtshäuser:
- Gasthof Rössle, Braz
- Gasthof Schäfle, Rankweil
- Schützenhaus, Feldkirch
Kategorie Ethnolokale:
- Restaurant Lucky Dragon, Dornbirn
- Restaurant Tre Soli, Schoppernau
- VIVA, Cantina Mexicana, Bregenz
Kategorie Kaffeehäuser:
- Café Konditorei Frederick, Schruns
- Café Konditorei König, Lustenau
- Café Konditorei Schallert, Höchst
(VOL.AT; WKV)