Akku-Brand: Eingeschlossene Person aus Wohnung gerettet

Update Samstag 9 Uhr: Am Freitag, dem 02.09.2022, gegen 18 Uhr kam es in einer Wohnung im ersten Obergeschoss in einem Mehrparteienhaus in der Rheinstraße in Bregenz zu einem Brandereignis.
Eine Person eingeschlossen
Vermutlich fing ein defekter Staubsaugerakku, welcher in einer Holzkommode im Eingangsbereich verwahrt wurde, Feuer. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte eine in dieser Wohnung befindliche Person das Gebäude nicht mehr selbstständig verlassen. Sie musste durch die Steckleiter und die Drehleiter der Feuerwehr geborgen werden.

Feuerwehr durchsucht Wohnhaus
Durch drei Atemschutztrupps der Feuerwehr konnten keine weiteren Personen mehr in den anderen Wohnungen festgestellt werden. Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Vier Personen wurden ins LKH Bregenz eingeliefert. Diese konnten jedoch bereits noch am selben Abend das Krankenhaus verlassen. Die Brandwohnung ist aufgrund des Sachschadens nicht mehr bewohnbar. Alle anderen Wohnungen des Mehrparteienhauses sind bewohnbar.

Großeinsatz war nötig
Im Einsatz befanden sich elf Fahrzeuge der Feuerwehren Bregenz Vorkloster, Bregenz Rieden, Bregenz Stadt und Hard, die Rettung mit mehreren Fahrzeugen und zwölf Personen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, die Bundespolizei sowie die Stadtpolizei. Zudem befanden sich der Bürgermeister der Stadt Bregenz und der Bezirkshauptmann des Bezirks Bregenz vor Ort.
(VOL.AT)