Voranschlag und Finanzkraft der Marktgemeinde 2011
Schruns. Der Voranschlag der Marktgemeinde Schruns für das Jahr 2011 wurde vor kurzem in der 9. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung stimmenmehrheitlich (6 Gegenstimmen) beschlossen:
Einnahmen der Haushaltsgebarung: 14.823.800,00
Ausgaben der Haushaltsgebarung: 14.363.300,00
Vortrag Gebarungsabgang 2009: 1.218.400,00
Entnahme aus Kassenbeständen (Abgang): 757.900,00
Im Vorfeld des Beschlusses war der vom Bürgermeister Karl Hueber erstellte Voranschlagsentwurf mit der Stellungnahme des Gemeindevorstandes (Beschluss in der Sitzung vom 27. Jänner 2011) jedem Gemeindevertreter rechtzeitig zugestellt worden.
FINANZKRAFT
Die Finanzkraft der Marktgemeinde Schruns beträgt für das laufende Jahr 5.975.500,00. Die Zahl errechnet sich aus den Werten des Voranschlages des vorausgehenden Haushaltsjahres, also in diesem Fall des Voranschlages 2010. Die Finanzkraft setzt sich aus den Gemeindeabgaben (Kommunalsteuer, Grundsteuer, Gästetaxe, Tourismusbeitrag, Zweitwohnsitzabgabe etc., aber ohne Gebühren) und den Ertragsanteilen des Bundes zusammen. “Die Finanzkraft ist wichtig für die Zuständigkeiten der einzelnen Gemeindeorgane”, macht die Kommune aufmerksam. So kann der Bürgermeister Ausgaben bis zur Höhe von 0,1 % der Finanzkraft beschließen (für Schruns sind das 5.975,50) und der Gemeindevorstand bis zur Höhe von 1 %, was 59.755,00 entspricht. Für darüber hinaus gehende Ausgaben ist die Gemeindevertretung zuständig. “Es gibt die Möglichkeit, die Grenzen in einem vorgegebenen Rahmen zu erhöhen, was aber in Schruns nicht gemacht wurde”, teilte die Marktgemeinde auf Anfrage von “Meine Gemeinde” mit.