AA

Von Wichteln, Spähern oder Rangern

Abenteuer im Freien: Der respektvolle Umgang mit der Natur gehört zu den Grundprinzipien der Pfadfinderbewegung.
Abenteuer im Freien: Der respektvolle Umgang mit der Natur gehört zu den Grundprinzipien der Pfadfinderbewegung. ©Marktgemeinde
Die Pfadis feiern 33 Jahre und starten in ein „Jubiläumsjahr" der anderen Art.

Lustenau. Die Pfadfinderbewegung macht sich die ganzheitliche Jugendarbeit zum Ziel, nach dem Motto: „Vielfalt statt Einfalt”. Sie steht Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offen, die sich ohne Leistungsdruck treffen und zusammenarbeiten. „Die Pfadis unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Mit den ganzheitlichen Methoden sprechen sie Hand, Herz und Hirn gleichermaßen an. So können die Mädchen und Buben ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranwachsen. Den Kids werden vielfältige Möglichkeiten angeboten, um Teamfähigkeit, Gemeinschaft, Toleranz, kritisches Denken und Umweltbewusstsein zu erfahren”, so Pfadileiter Stefan Koch. Auch viele berühmte Persönlichkeiten, wie John F. Kennedy, Thor Heyerdahl, Steven Spielberg, Bill Gates oder Neil Armstrong haben sich der Pfadfinderbewegung angeschlossen.

„Das Pfadiheim Lustenau bei der Eishalle bietet optimale Voraussetzungen für die Jugendarbeit”, sagt Obmann Martin Hochschwarzer. Dort treffen sich derzeit rund 80 Pfadis zu den wöchentlichen Heimstunden und bringen Leben ins Haus. Vielfältiges Spiel- und Bastelmaterial und eine große Outdoor-Ausrüstung stehen zur Verfügung. Darüber hinaus kennt man die Pfadis auch als Organisatoren oder engagierte Mitwirkende bei Festen, die in Lustenau bereits Tradition haben. Mit zahlreichen Helfern sind die Pfadis etwa beim Startfest, dem Spielefest und dem Stundenlauf in Kooperation mit der Gemeinde, der Lebenshilfe oder beim traditionellen Scheibenschlagen im Einsatz.

Lernen durch Tun

Das pädagogische Konzept der Pfadfinder beruht auf der Kleingruppe Gleichaltriger, die nach dem Prinzip „Learning by doing” gemeinsam Erfahrungen sammeln. Eine sinnvolle Gestaltung der Freizeit von Kindern und Jugendlichen wird bei den Pfadfindern seit der Gründung der Pfadfinderbewegung gelebt. Heute als „Outdoor-Pädagogik” bezeichnet, sind Teamwork und Erfahrungen in der Natur ein Gebot der ersten Stunde.

Wer neugierig auf die Lustenauer Pfadfinder ist, ist jederzeit zu Schnupperstunden eingeladen. Es gibt viel zu sehen und zu tun: Pfadis unternehmen Ausflüge und Hüttenwochenenden, trainieren Teamwork und pflegen Freundschaften, lernen Naturverbundenheit, führen Lager durch, lernen Nützliches und Praktisches, basteln, werken, sind kreativ, machen Spiele, Sport und Bewegung und engagieren sich vieler sozialer Anliegen.

Kontakt:
Pfadfinder Lustenau
Tel. 0650/8805830,
Rebecca Hopfner
Facebook/PfadisLustenau

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Von Wichteln, Spähern oder Rangern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen