Von Weltstars bis Nische - poolbar-Festival dreht wieder auf

Von 5. Juli bis 11. August soll der "Hotspot für kulturelle Auseinandersetzung, Clubkultur, Ausgelassenheit und Lebensfreude" laut den Organisatoren 25.000 Besucher anziehen.
Die Stammlocation "Altes Hallenbad" - bei der es sich tatsächlich um ein leer stehendes Hallenbad aus den 1960er-Jahren handelt - wird jedes Jahr über die Schiene "poolbar-Generator" neu gestaltet. Das Festivaldesign wird dabei von rund 50 Studierenden in Begleitung von Profis aus den Bereichen Architektur, Grafik, Produktdesign, Visuals sowie Street Art und Public Art alljährlich neu erfunden.
poolbar auf der Wiese
Als Highlight reanimiert die poolbar heuer in Kooperation mit der Stadt Feldkirch am 11. Juli das "poolbar auf der Wiese"-Openair vor dem Alten Hallenbad. Dabei sind Bilderbuch, Blood Red Shoes und Wooze zu hören, außerdem Alli Neumann, International Music, Oehl und Rosi Spezial.
In Feldkirch zu sehen sein werden in dem poolbar-Festivalsommer zudem Kodaline, Triggerfinger, Xavier Rudd, Keb' Mo', Mighty Oaks, Tove Lo und Propagandhi, aber auch Leoniden, Zugezogen Maskulin, My Ugly Clementine, Psychedelic Porn Crumpets, Mattiel, Wand oder The Twighlight Sad. Als DJs angesagt haben sich Camo & Krooked surrounded, Ed Rush und Todd Edwards.
Neu ist das per Crowdfunding finanzierte "Raumfahrt"-Programm. Dafür wurde das poolcar, ein dreirädriger Piaggio Ape, im poolbar-Generator zu einer multifunktionalen Gastro- und Veranstaltungseinheit umgebaut. Damit werden Räume bespielt, die bisher nicht kulturell genützt wurden. Dazu zählen etwa der Schwurgerichtssaal des Landesgerichts, die Fußgängerzone, leer stehende Betriebsgebäude und eine Reithalle.
Bei der Schaufensternacht am 2. August stellen sich Künstler aus Liechtenstein und Vorarlberg gemeinsam dem poolbar-Publikum vor. Am Ende des Abends bestimmt ein Kuratorium eine Liechtensteiner und eine Vorarlberger Band, die 2020 ins reguläre Line-up aufgenommen werden. Zum Programm zählen zudem die beliebten sonntäglichen Jazzbrunches unter freiem Himmel, Poetry Slams, zwei "Local Band Nights", Workshops, Podiumsdiskussionen und Vorträge.
(APA)