AA

Von Papierkunst über Akrobatik bis Mozart

Am kommenden Samstag, 8. Juni ist Ennio Marchetto mit seiner außergewöhnlichen Papierkunst zu Gast im Freudenhaus.
Am kommenden Samstag, 8. Juni ist Ennio Marchetto mit seiner außergewöhnlichen Papierkunst zu Gast im Freudenhaus. ©Caravan
Ein Juni voller Kulturhighlights im Freudenhaus.
Von Papierkunst über Akrobatik bis Mozart

Lustenau. Auch im Juni dürfen sich Kulturbegeisterte auf ein spannendes Programm im Freudenhaus freuen. So steht am kommenden Samstag, 8. Juni mit dem venezianischen Künstler Ennio Marchetto ein ganz besonderes Theater an.

Magie aus Papier

Unter dem Motto „The Living Paper Cartoon” verwandelt dieser die Lustenauer Kulturstätte in eine wahre Wunderwelt aus Papier und Karton. „Es ist kaum zu fassen, was der geniale Venezianer Ennio Marchetto auf der Bühne anstellt und im Saal anrichtet: In Sekunden verwandelt er sich nur mit Papier und Karton in eine Ikone, einen Prominenten, einen Star – und Sekunden später ist er schon wieder ein anderer, eine andere, sofort erkennbar und punktgenau getroffen“, erklärt Gastgeber Roman Zöhrer. Marchetto hat dieses einzigartige Theater-aus-dem-Papier schon als Kind begonnen. Beeinflusst vom venezianischen Karneval und der commedia dell’arte, begann er Prominente mit Papierkostümen zu karikieren. Jahr für Jahr erweiterte er seine Kunst und brachte Karton und Papier kunstvoll und mechanisch zur Beweglichkeit. Über sieben Millionen Menschen weltweit haben seine Show bereits im Internet bestaunt, am Samstag kann man dies nun live in Lustenau.

Akrobatik-Spektakel von Cie Amoukanama

Spektakulär geht es dann eine Woche (15. Juni ab 20.30) im Kulturzelt weiter. Dann begrüßt das Caravan-Team die Akrobaten von Cie Amoukanama auf der Bühne. Die Artisten fliegen in alle Richtungen, Arme und Beine entfalten sich zu meterhohen Pyramiden und purzeln um die eigene Achse. „Die kraftvolle afrikanische Percussion durchdringt die Körper der Künstler und des Publikums gleichermaßen“, verspricht Lisa Marie-Berkmann vom Freudenhaus. Amoukanama – Sussu für „Was nicht kaputt geht, bleibt immer“ – ist eine junge und dynamische Zirkuskompanie, gegründet von Nathalie Vandenabeele und Alseny Sacko. Neben internationalen Auftritten der Kompanie, betreibt diese auch eine Zirkusschule in Guinea, in der sie Nachwuchsakrobaten ausbilden.

Ein Abend mit Mozart und den Karls

Zu einem außergewöhnlichen Theater lädt das Freudenhaus dann auch noch am Donnerstag, 20. Juni ein. Die beiden Publikumslieblinge Fritz & Aaron Karl zeigen „Mon Très Cher Père, Allerliebster Papa!“ gastieren als Vater-Sohn-Duo in der Marktgemeinde und lesen aus den Briefen zwischen Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, einem berührenden Dialog zwischen Vater und Sohn, der die persönlichen und musikalischen Entwicklungen der beiden historischen Persönlichkeiten beleuchtet. Musikalisch begleitet wird der Abend vom renommierten Streichquartett Sonare. „Die einzigartige Kombination aus Rezitation und Musik verspricht einen Abend der Emotionen, Kunst und Geschichte, die tief in das Leben und Schaffen der Mozarts eintaucht“, so Roman Zöhrer in Vorfreude.

Alle Informationen zum Programm unter www.freudenhaus.or.at. Tickets sind im Webshop unter https://shop.eventjet.at/caravan sowie bei allen Vorverkaufsstellen (BOTTA Lustenau, Bregenz Tourismus, Dornbirn Tourismus, Hohenems Tourismus, Feldkirch Tourismus) erhältlich. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Von Papierkunst über Akrobatik bis Mozart