AA

Von Joseph Lanner bis Richard Galliano

Streichertrio mit Petra Belenta, Alice Dobler (Violine) und Werner Zudrell (Cello).
Streichertrio mit Petra Belenta, Alice Dobler (Violine) und Werner Zudrell (Cello). ©Hronek
Lehrer der Musikschule Blumenegg- Großwalsertal spielten im Wyberhus groß auf. (amp) Es ist eher ungewöhnlich, dass sich Musikpädagogen einer Musikschule en block ins Rampenlicht stellten und zu einem „Lehrerkonzert“ laden. Da sind doch viele kritische Zuhörer zu erwarten.
MS BL-GW

Entsprechend voll war auch das Wyberhus der Propstei St. Gerold. Musikschuldirektor Martin Franz konnte zum Lehrerkonzert auch den Regio-Obmann Josef Türtscher, die Bürgermeister Willi Müller, Bruno Summer und Hermann Manahl, sowie Bezirksobmann Paul Dünser vom Blasmusikverband begrüßen. Martin Franz sieht im Lehrerkonzert eine Möglichkeit, dass sich die Lehrer der „Wandermusikschule“  gegenseitig hören und besser kennenlernen  können.  Andererseits sollen auch den Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern die künstlerischen Fähigkeiten der Instrumentallehrer vorgestellt werden.  

 Solisten und Ensembles

Die Instrumentallehrer Petra Belenta und Alice Dobler (Violine) mit Werner Zudrell am Cello  im Streichertrio, Jaqueline Reimann und Ricarda Fritz als Blockflötenduo,  Philipp Nesensohn (Querflöte), Reinhard Fetz (Klarinette) mit Gastoboistin Brigitte Rüf im Holzbläsertrio zeigten Ensemblequalitäten in unterschiedlicher Besetzung. Ebenso das Duo Monika Kaufmann (Querflöte) und Christian Rüscher (Gitarre). Daniel Knaus am Bösendorfer, Thomas Ender (Gitarre) und Adrian Pohl (Marimba) hatten  ihre Soloparts,   Gesangspädagogin Petra Lindner – Schöch holte sich Daniel Knaus am Klavier und Reinhard Fetz (Klarinette) für ihre Spohr-Lieder als Partner. Für das Blockflötenquartett “Amsterdamse Grachten” hat man sich Teresa Wrann und Sabine Gstach als Verstärkung geholt.  Am Schluss legten sich auch noch Martin Gruber (Schlagzeug), Andreas Amann (Kontrabass), Martin Franz (Saxophon), Jodok Lingg (Trompete) und Hannes Berthold (Akkordeon) als Combo ordentlich ins Zeug.

 Künstlerische Bandbreite

Die Bandbreite der stilistischen Musikstücke von Joseph Lanner bis Richard Galliano, aber auch die Qualität der dargebotenen musikalischen Beiträge stellt der Musikschule Blumenegg-Großwalsertal und ihrem Leiter ein imponierendes Zeugnis aus. Der Eindruck, dass hier neben dem Künstlerischen die Freude am Musizieren im Mittelpunkt steht, war bei diesem Lehrerkonzert unverkennbar.  Beste Werbung in eigener Sache.

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Normale Tabelle”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:”Calibri”,”sans-serif”;}

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Von Joseph Lanner bis Richard Galliano
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen