Von „Glöckchen klingelingeling“ bis John Lennon

FELDKIRCH Am Samstagabend trafen sich im weiten Kirchenraum der Pfarrkirche Tosters zahlreiche heimische Musikbegeisterte, um mit Gesang und Klang ein stimmungsvolles Adventkonzert zu gestalten. Ein zahlreiches Publikum lauschte andächtig den rund zwanzig Nummern, die der bekannte heimische Musiker, Musikpädagoge und Chorleiter Bernd H. Becher liebevoll zusammengesellt hatte. Der verdiente Schlussjubel währte dann auch minutenlang. Es wirkten mit: die sechs Damen und Herren der „Voice Connection“ (Leitung: Georg Pfanner), der Kinderchor Hörtle und ein Holzbläserensemble der Musikschule Feldkirch (Leitung: Ursula Fend-Walser), ein Ensemble der Musikschule Feldkirch (Leitung: Verena Wiederin) mit den Gesangssolisten Elsbeth Allgäuer, Wolfgang Veith und Gerhard Fend, der Liederhort Tosters (Gesamtleitung: Bernd H. Becher). Pfarrer Werner Witwer sprach Begrüßungsworte.
Einige Glanzlichter
Vielfältig war das Programm, was sowohl die einzelnen Formationen wie auch die Fülle der Liedinhalte betrifft. Und allemal betraten die Akteure, durch Proben bestens vorbereitet, mit ansprechenden Leistungen vors Publikum. Einige Glanzlichter seien hier beispielsweise lobend erwähnt. Die „Voice Connection“, sechs reife Stimmen, servierte etwa anmutig-dezent „Leise rieselt der Schnee“ (origineller Satz: Carsten Gerlitz) und das unsterbliche „Imagine“ von John Lennon mit originellem Sound des Vortrags. Der Kinderchor Hörtle mit Bläsern bezauberte mit „Kling, Glöckchen …“ und hatte Spaß beim exotischen „Gatatumba“. Das Sängerensemble der Musikschule wagte sich an das sakrale „Transeamus usque Bethlehem“ (Josef Schnabel). Und der seit Jahrzehnten berühmte Traditionschor Liederhort Tosters unter der versierten
Leitung von Bernd H. Becher bot mit fein differenzierter Stimmkultur adventliche Werke wie „Ein Stern geht auf“ (Franz Koringer), das Gospel „Mary´s boy child“ oder internationale populäre Weihnachtslieder aus Frankreich und Böhmen im Satz von Bernd H. Becher. Das Adventkonzert war eine wichtiges kulturell-besinnliches Ereignis der Tostner Dorfgemeinschaft! SCH