AA

Vom Suchen und Finden

Gerhard Mangold mit Skizzenblock in Petra, Jordanien.
Gerhard Mangold mit Skizzenblock in Petra, Jordanien. ©Harald Pfarrmaier
Gerhard Mangold

Ausstellung und Buchpräsentation des Hörbranzer Malers Gerhard Mangold

Hörbranz. Das Aquarell ist für Gerhard Mangold „die vielleicht ehrlichste Technik“ in der Malerei. Der 59jährige Hörbranzer ist ausgebildeter Fernsehtechniker mit Meisterbrief und seit 1976 in diesem Beruf selbständig. Das musische begleitet ihn jedoch schon fast seit Kindesbeinen. So ist er seit 30 Jahren mit dem Trio „Mangold 3“ als Unterhaltungsmusiker unterwegs. Und bereits in jungen Jahren war er fasziniert vom Zeichnen und Malen. Dieses Talent vervollkommnete Mangold von 1988 bis 1995 die Sommerakademie Bruneck. Bei Prof. Claus Pack und Prof. Heribert Mader holte er sich das nötige Rüstzeug. Prägend für ihn war dabei nicht die Pinselarbeit, vielmehr die Auseinandersetzung mit Motivwahl, Bildaufbau und Farbgestaltung. „Dies eröffnete mir neue Möglichkeiten in meiner persönlichen Entwicklung.“

Eines seiner herausragendsten Erlebnisse als Künstler war für ihn die Beteiligung an einem Wertbewerb des renommierten Wiener Leopold Museums. Das Privatmuseum suchte letztes Jahr österreichische Malertalente, wobei Kreativität, Originalität und Individualität der Arbeiten ausschlaggebend waren. Bei insgesamt 1.500 Einreichungen schaffte Gerhard Mangold mit seiner Visualisierung von Venedig den Einzug unter die „Top 5“. Verbunden mit einem Ankauf und einer Ausstellung. So kam Mangold im Leopold Museum an einer Wand mit Schiele, Kokoschka und Klimt zu hängen. Ein Erfolg für einen Aquarellisten aus dem Ländle, der seinesgleichen suchen muss.

Im der Alten Seifenfabrik in Lauterach eröffnet nun am 26. Oktober 2011 seine Ausstellung „Vom Suchen und Finden“. Mangold zeigt dabei Zeichnungen, Mischtechniken und Aquarelle. Unter dem selben Titel erschien auch sein erstes Buch, das ebenfalls in Lauterach präsentiert wird.
HAPF

Info

Alte Seifenfabrik, Lauterach
„Vom Suchen und Finden“
Ausstellung und Buchpräsentation von Gerhard Mangold
Zeichnungen, Mischtechnik, Aquarelle
Zur Ausstellung und zum Buch sprechen: Wolfgang Seidler und Klaus Feldkircher
Eröffnung: Mi 26. Oktober 2011, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 6. November 2011
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 17 – 20 Uhr, Sa, So und Feiertag von 14 – 20 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Vom Suchen und Finden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen