AA

Vom Olympia-Eis auf die Straße: Alexandra Ianculescu finanziert ihre Passion mit "OnlyFans"

Alexandra Ianculescu: Vom Olympia-Eis auf die Straße
Alexandra Ianculescu: Vom Olympia-Eis auf die Straße ©AP/Screenshot Instagram: speed_skater
Die ehemalige Olympia-Teilnehmerin Alexandra Ianculescu nutzt OnlyFans zur Finanzierung ihrer Radsportpassion, nachdem sie ihre Eiskunstlaufkarriere beendete – ein tabubrechender Schritt, der auf den sozialen Medien für Aufsehen sorgt.

Darum geht's:

  • Alexandra Ianculescu finanziert Radsportpassion durch OnlyFans.
  • Bekam Kritik für tabubrechenden Schritt, bekräftigt autonome Entscheidung.
  • Visiert sportlichen Neuanfang an, plante Teilnahme an Sommerspielen 2028.
Jetzt auf VOL.AT lesen

Die ehemalige Olympia-Teilnehmerin Alexandra Ianculescu (32), die aus Rumänien stammt und in Kanada lebt, sorgt nicht nur im Sport für Schlagzeilen. Besonders in den sozialen Netzwerken zieht sie die Aufmerksamkeit auf sich, da sie dort regelmäßig sehr freizügige Bilder postet. Auf der Plattform „OnlyFans“ bietet sie sogar Nacktfotos zum Kauf an.

Warum sie OnlyFans nutzt

Da Ianculescu immer wieder gefragt wird, warum sie solche Inhalte teilt, hat sie auf Instagram eine Erklärung für ihre über 300.000 Follower veröffentlicht. „Warum OnlyFans? Ich dachte, es wäre angebracht, diesen Beitrag noch einmal zu teilen, da ich ständig danach gefragt werde“, leitet sie ihren Post ein.

Vorarlbergerin erobert OnlyFans

Kritik und ihre Einstellung dazu

Ianculescu nimmt auch Bezug auf die negativen Reaktionen, die sie auf ihre Entscheidung erhält. Sie sagt: „Die Sache ist die, dass die Welt dich immer beurteilen wird, egal, was du machst. Unabhängig vom Thema: Du bist entweder zu viel oder zu wenig, zu dick oder zu dünn, zu seltsam oder langweilig.“ Ihr sei früh klar geworden, dass sie immer ihren eigenen Weg gehen wolle: „Zum Glück habe ich schon in sehr jungen Jahren herausgefunden, dass ich die Dinge immer auf meine Weise tun werde.“

Vorarlbergerin verrät: "Mein Verlobter macht die Fotos"

Vom Eis zum Rad: Ein sportlicher Neuanfang

Nachdem Ianculescu 2018 bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Eisschnelllauf den letzten Platz über die 500 Meter belegt hatte, entschied sie sich, ihre Karriere auf dem Eis zu beenden. Stattdessen wechselte sie zum Radsport. Um ihre neue Leidenschaft und ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, begann sie 2021 wider Erwarten mit OnlyFans. Sie erläutert: „2021 beschloss ich, diesen Account zu eröffnen, da ich immer wieder wahnsinnig viele ‚Likes‘ für Bikinifotos bekam und die Leute vorschlugen, sie auf dieser Plattform zu verkaufen. Ich hielt das für den größten Witz.“

Finanzielle Erfolge auf OnlyFans

Obwohl sie zu Beginn skeptisch war, wie sie zugibt, hat sich ihr Leben durch die Einnahmen auf OnlyFans grundlegend verändert. Sie erklärt: „Mein Leben hat sich nach meinem ersten Monat dort komplett zum Besseren verändert. Ich genieße es jetzt, Vollzeit zu trainieren, mir die Ausrüstung zu leisten, die ich brauche, meine Traumräder, für andere Ziele im Leben zu sparen und es auf eine Weise genießen zu können, bei der ich mein sportliches Leben nicht opfern muss.“

Die nächsten sportlichen Ziele

Ihr Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 hat sich leider nicht erfüllt. Doch Ianculescu bleibt ehrgeizig und konzentriert sich nun auf die Sommerspiele 2028 in Los Angeles.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • Vom Olympia-Eis auf die Straße: Alexandra Ianculescu finanziert ihre Passion mit "OnlyFans"