AA

Volkstanz als Lebensinhalt

Schruns – Volkstanz als Lebenselixier: Das Team der Trachtengruppe Schruns stellt heute ersten Ton- und Bildträger vor.

„Urig und frech.“ So nennt sich der Titel der DVD, die heute Abend, 19.30 Uhr, im Haus des Gastes in Schruns präsentiert wird. Neben einem Blick auf die langjährige Geschichte der Gruppe, deren Erfolge bis vor wenigen Jahren vor allem dem Geschick von Touristiker und Langzeitobmann Christian Fiel zuzuschreiben sind, werden auf dem neuen Multimediaträger Tänze aus dem Volksmusikbereich zur Schau gestellt. Für das Drehbuch zeichnete Sabrina Fleisch verantwortlich. Die Begeisterung, bei der rund 30 Mitglieder zählenden Trachtengruppe mitzumachen, scheint nach wie vor groß zu sein.

Tanz keine Frage des Alters

Ein Blick auf die Mitstreiter zeigt, dass dies offenbar keine Frage des Alters ist: neben Fünfzehnjährigen schwingt dort auch ein 72-Jähriger das (Volks)tanzbein. „Über Nachwuchsprobleme können wir mittlerweile nicht mehr klagen“, erzählt Priska Ganahl, die im Team mit Fredy Ganahl, der trotz Namensgleichheit „nicht einmal verwandt ist“, Termine, Proben und Auftritte der engagierten Gruppe im Auge hat.

Zwanzig Jahre Trachtengruppe

Die zweifache Mutter aus dem Silbertal ist „aus Liebe zum Volkstanz“ vor nunmehr zwei Jahrzehnten der Trachtengruppe beigetreten. Die Begeisterung der früheren Sachbearbeiterin in einem Textilbetrieb blieb innerfamiliär nicht ohne Spuren: sowohl Sohn Thomas (15) als auch dessen Bruder Simon (17) sind bei Montafoner Abenden im Schrunser Kulturhaus vor bis zu 180 Zusehern seit Jahren längst fixer Bestandteil bei Auftritten. Priska Ganahl ist naturgemäß hörbar stolz auf ihre Nachfahren: „Als jüngste Mitglieder sind Simon und Thomas mit Leib und Seele dabei. Sowohl Auftritte als auch Proben bereiten den beiden sichtlich Spaß.“

Choreographien einstudieren

„Die Freude am Tanz und die große Begeisterung der Gäste im Saal“ sind für Priska Ganahl die Hauptgründe fürs ehrenamtliche Engagement bei der Schrunser Trachtengruppe. Und dabei geht manchmal ziemlich viel Freizeit drauf. Immerhin sind das Jahr über rund 20 Heimatabende zu bespielen und darüber hinaus treffen sich die Mitstreiter der Gruppe rund 30 Mal zum Einstudieren neuer Choreographien und Volkstänze.

Zur Person:
Priska Ganahl Vorstandsmitglied der Trachtengruppe Schruns und begeisterte Tänzerin
Geboren: 22. Jänner 1972
Familie: verheiratet, zwei Söhne
Wohnort: Silbertal
Werdegang: Volks- und Hauptschule, Fachschule für Wirtschaftliche Berufe, Sachbearbeiterin in Textilfirma und seit 1994 Hausfrau, Mitglied bei der Trachtengruppe Schruns seit 1992 und seit 2009 gemeinsam mit Fredy Ganahl im Vorstandsteam der Gruppe
Hobby: Malen, Schweißen sowie Töpfern und Tanzen
Lebensmotto: „Got net, gits net“
Lieblingsspeise: Kässpätzle mit Kartoffelsalat
VN
  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • Volkstanz als Lebensinhalt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen