Volksschule sorgte für Adventzauber

Großer Andrang beim Adventsmarkt der Volksschule Kirchdorf
Letzten Donnerstag stand der große Pausenhofplatz der Volksschule Kirchdorf ganz im Zeichen der Adventszeit. Wie alle zwei Jahre warteten an insgesamt acht Marktständen verschiedenste weihnachtliche Artikel auf die zahlreichen Besucher, die den mit viel Liebe geschmückten Schulhof trotz der Eiseskälte bis auf den letzten Quadratmeter füllten. Auf dem bereits zur Tradition gewordenen Adventsmarkt gab es allerhand Selbstgebasteltes und Hausgemachtes. Von Weihnachtskeksen über Christbaumkugeln, warmen Wollmützen und Engelchen aus Holz und Filz bis hin zu Weihnachtskarten und allem erdenklichen, was mit Advent und Weihnachten zu tun hat. „Alle angebotenen Sachen wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst hergestellt. Bei aufwendigeren Sachen, wenn zum Beispiel die Bohrmaschine oder Hammer und Nagel zum Einsatz kamen, halfen die Lehrerinnen und Eltern natürlich tatkräftig mit”, erzählt Christoph Wund, Direktor im Kirchdorf.
16 Klassen an 8 Verkaufsständen
Insgesamt boten 16 Schulklassen ihre mit viel Geduld und Liebe gebastelten Artikel an. Dabei teilten sich immer zwei Klassen einen Verkaufsstand. Der Erlös der verkauften Artikel floss direkt in die Klassenkassen. „Mit dem eingenommenen Geld können wir uns einen Ausflug in das Ravensburger Spieleland gönnen”, freut sich Larissa König, Lehrerin der 2d.
Beim Stand der 3c mit Lehrerin Gabriele Milz fließt zudem ein großer Teil des Erlöses in ein Projekt in Guatemala, bei dem eine Schule wiederaufgebaut werden soll.
Neben den acht Verkaufsständen sorgten vier vom Elternverein organisierte Gastronomiestände für die Verpflegung. Kulinarischen Köstlichkeiten wie Raclettebrote, wärmender Glühwein oder heiße Maroni erfreuten sich großer Beliebtheit.
Tolle Zusammenarbeit
Direktor Christoph Wund freute sich über die festliche Adventstimmung auf seinem Schulhof und bedankte sich beim Elternverein und bei seinen Lehrern und Lehrerinnen. „Ein solcher Adventsmarkt ist nur möglich durch die großartige Zusammenarbeit der Schule und des Elternvereins. Ein besonderes Danke geht auch an unsere Lehrer und Lehrerinnen für ihren riesen Einsatz.”