Volksschüler lernen Instrumente während des Unterrichts
Durch gemeinsames Musizieren sollen Denken und Ausdauer gefördert sowie die Klassengemeinschaft gefestigt werden. Rankweil ist eine der ersten Gemeinden in Vorarlberg, die Schulunterricht auf diese Weise mit Musikerziehung verknüpft.
Zu Beginn lernen die Kinder die Instrumente im Klassenverband mittels „Instrumentenkarusell“ kennen. Dabei kann jedes Instrument eine Unterrichtseinheit lang in der Kleingruppe ausprobiert werden. Im nächsten Schuljahr üben die Kinder bereits nur noch mit dem gewählten Instrument und musizieren gemeinsam im Klassenverband. Im dritten Schuljahr kommt das Angebot zur kostenlosen Teilnahme bei der Juniorband hinzu.
„Talente entdecken und fördern“
Rankweil ist eine der ersten Gemeinden in Vorarlberg, die auf musikalische Grundausbildung setzt: In Vorarlberg gibt es bisher nur in Bregenz ein ähnliches Projekt. „Die Musikstunden erweitern den regulären Schulunterricht und sind ein Schlüssel zu einer positiven, ganzheitlichen Entwicklung und erfolgreichem Lernen“, ist Ingold Breuss, Direktor der Musikschule Rankweil-Vorderland, überzeugt. „Zudem entdecken wir so frühzeitig musikalische Talente und können sie entsprechend fördern.“ Bürgermeister Ing. Martin Summer ergänzt: „Gerade für unsere regionalen Vereine wie beispielsweise die Bürgermusik Rankweil ist die Förderung des Nachwuchses sehr wichtig.“ Finanziert wurden die Instrumente von der Marktgemeinde Rankweil, dem Lionsclub Feldkirch Montfort, der Druckerei Thurnher sowie dem Musikhaus La Musica.