Volkshochschule Schlosserhus: Tag der offenen Tür

In den Räumen des 350 Jahre alten Schlosserhus sind auf allen Etagen Marktstände vorbereitet, an denen vieles aus dem Kursprogramm gezeigt und vorgeführt wird, von gefilzten Accessoires bis zur Keramikkunst, von der
Porträtzeichnung bis zum handgeschöpften Papier, von der gesunden Ernährung für Kinder bis zum Italienisch-Kurs.
Besucher/innen können sich von dem Frühjahrsprogramm ein Bild machen, sich inspirieren und direkt von den Seminarleiter/innen informieren und beraten lassen.
Zwischen 10 und 17 Uhr unterhält Daniela Burgstaller die Gäste mit Clownerie, Renate Ludescher portraitiert, Hildegund Engstler zeigt das Räuchern und VHS-Obmann Werner Sonderegger demonstriert Tonarbeiten. Außerdem gibt es zu jeder vollen und halben Stunde besondere Programmpunkte:
10 Uhr – Gitarrespiel der Kursteilnehmerinnen
14 Uhr – Baltische Spukgeschichten
14.30 Uhr – Vortrag Bioenergie – Yoga – Meditation
14.30 Uhr – Vorführung Wing Tsun Selbstverteidigung
15 Uhr – Klänge aus aller Welt mit den Fireworks
15.30 Uhr – Afrotanz und Trommeln
16.15 Uhr – Salsa
Der Bildungsschwerpunkt der 20 Jahre alten Volkshochschule Schlosserhus ist das kreative Gestalten und Entfalten. Insgesamt 65 Prozent des Kursangebotes füllen die Sparten Kreativität, Kunst und Kultur.