VOGEWOSI baute 2010 über 200 Wohnungen

Bei neuen Wohnlagen gibt es jeweils doppelt so viele Bewerbungen wie verfügbare Wohnungen. Die soziale Sicherheit sei offenbar auch hierzulande im Wandel, es sei ein Gebot der Stunde, kostengünstigen Wohnraum für sozial Schwächere zur Verfügung zu stellen, so Aufsichtsratsvorsitzender Günter Lampert und Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz in einem Pressegespräch am Freitag.2010 habe man etwa kaum Wohnungsleerstände gehabt, Mietausfälle und Fluktuation gingen merklich zurück. Die Wohnsituation für sozial schwächerer Personen werde sich in den nächsten Jahren wohl weiter verschärfen, so Lampert. Dem trete die Vogewosi mit verstärkter Bautätigkeit entgegen: Im Geschäftsjahr 2010 habe man mit einem Bauvolumen von 42,6 Mio. Euro (2009: 32,1) insgesamt 221 Wohnungen fertiggestellt und 1.249 Wohnungen saniert, das entspreche der intensivsten Bautätigkeit der Vogewosi in den vergangenen zehn Jahren.
3,37 Mio. Euro Bilanzgewinn
Den Bilanzgewinn 2010 von 3,37 Mio. Euro (2009: 3,88) werde man wieder in Grundstücke, Neubauten und Instandsetzungen investieren, so Lorenz. Die Mieten blieben 2010 dank sorgfältiger Finanzpolitik konstant bei durchschnittlich 4,18 Euro pro Quadratmeter (zuzüglich Nebenkosten). Es gebe weiterhin einen Trend zu kleineren Anlagen in ländlichen Regionen Vorarlbergs, was den Druck von den Ballungszentren nehme, sagte Lorenz. Zudem würden Barrierefreiheit, betreutes Wohnen und generationenübergreifendes Bauen immer wichtiger. Nach Anlagen für betreutes Wohnen in Bregenz und Frastanz (Bezirk Feldkirch) habe man im Juni 2010 auch eine Anlage in Dornbirn übergeben. Sieben weitere Projekte seien derzeit in Vorbereitung.
Die Vogewosi verwaltete 2010 nach eigenen Angaben in 44 Vorarlberger Kommunen 15.654 Wohnungen (2009: 15.514). Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 31 Mio. Euro in die Errichtung von neun neuen Wohnanlagen investiert, 155 Wohnungen seien derzeit im Bau. Für Sanierungen wendete die Wohnbaugesellschaft insgesamt 10,1 Mio. Euro auf, damit wurden 20 Anlagen bzw. 1.249 Wohnungen renoviert. 2011 sind 24 Mio. Euro für 13 neue Anlagen mit insgesamt 265 Wohnungen vorgesehen. In Sanierungen werden sieben Mio. Euro investiert.