An zwei Tagen wurden dort bei der größten Vogelausstellung Westösterreichs Vögel aus aller Welt, wie etwa Kanarienvögel, Wellensittiche, Prachtfinken und Exoten oder Großsittiche und Papageien präsentiert. Neben den optischen Reizen holten sich viele der Besucherinnen und Besucher bei anwesenden Experten auch nützliche Tipps und Infos zur (richtigen) Vogelhaltung. Obmann Hans Breuß freute sich über die große Anzahl der Aussteller, was die Jahrzehntealte Schau zu einem fixen Treffpunkt für Vogelfreunde aus dem In- und Ausland macht. Gelobt wurde die Arbeit des Vereins, der derzeit aus rund 100 Mitgliedern, die sich dem Hobby der Zucht und Erhaltung fremdländischer Vögel verschrieben haben, auch von internationalen Preisrichtern. Sie kamen in die Hofsteiggemeinde um das schönste Federvieh der jeweiligen Sparte zu prämieren. Kulinarisch verwöhnt wurden die großen und kleinen Gäste mit leckeren Speisen Gemeindesaal-Team von Hanspeter Tauber (Gasthof „Ochsen” Bildstein).
Ziele des Vereins
Der gemeinnützige Verein pflegt und fördert den Vogelschutz und die –zucht, aber auch die Erhaltung bedrohter Arten. Die Mitglieder kümmern sich desweiteren um die Durchführung von Prämierungen, die Wahrung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder und die Bekämpfung unlauterer Machenschaften sowohl in der Vogelzucht als auch im –handel. An oberster Stelle ihrer Ziele steht auch die Beschaffung von Fußringen zur Kennzeichnung der Nachzuchten.