Vögel Transporte hat eine Gigawattstunde Strom selbst erzeugt

Das entspricht 1.000 Megawattstunden oder einer Million Kilowattstunden – genug, um rechnerisch rund 300 Haushalte ein ganzes Jahr mit Strom zu versorgen.
Laut Unternehmensangaben lassen sich mit dieser Energiemenge alternativ etwa 60 Elektroautos jeweils 20.000 Kilometer oder ein einzelner Elektro-Lkw rund 950.000 Kilometer betreiben. Vögel Transporte versteht diese Leistung als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region.
E-Lkw mit Solarstrom im Einsatz
Im Sommer 2025 wird der erste vollelektrische Lkw in den Fuhrpark integriert. Konkret handelt es sich um das Modell Mercedes eActros 600, das ab Juli im Linienbetrieb eingesetzt werden soll.
Die wichtigsten technischen Daten des eActros 600:
- Reichweite: bis zu 500 Kilometer ohne Zwischenladung
- Zuggesamtgewicht: 44 Tonnen (technisch zulässig)
- Nutzlast: 22 Tonnen bei Standardauflieger
- Batteriekapazität: drei Pakete zu je 207 kWh
- Antrieb: zwei Elektromotoren, 800-Volt-Technologie
- Sicherheits- und Assistenzsysteme: u.a. Active Brake Assist 6 (ABA 6), Active Sideguard Assist 2 (ASGA 2), Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS), PPC-Getriebesteuerung und LED-Matrix-Scheinwerfer
Die Kombination aus eigener Stromproduktion und E-Mobilität ist Teil einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
(VOL.AT)