AA

Vierzig Jahre Rossniser Funken

Stolz auf den imposanten Jubiläumsfunken: Rossniser Funkenzunft
Stolz auf den imposanten Jubiläumsfunken: Rossniser Funkenzunft ©Henning Heilmann
Nenzing. (he) In vierzig turbulenten Jahren ist sich der Rossniser Funken immer treu geblieben und veranstaltet noch heute einen sehr traditionellen Funken mit Funkenturm, Kinderfunken, Fackellauf und Fackelschwingern.
Rossniser Funkenjubiläum

In den siebziger Jahren nahm alles seinen Anfang mit dem Funkenabbrennen in Rossnis. Damals ragten zum Funkenwochenende noch weitere Türme in den Himmel, so gab es zuvor auch noch einen Mariexner Funken und einen Funken in der Heimat. Gehalten hat sich der Rossniser Funken auf der Gälaplana mit seiner wunderschönen Aussicht und seinem besonderen familien Flair. Initiiert wurde der Funken von Dr. Hans Burtscher, der 1976 mit ein paar Nachbarn hier erstmals einen Funken errichtete.

Funken und Fackelschwingen

2016 feierte der Rossniser Funken sein 40-jähriges Jubiläum. Damals wie heute ist der Funken sehr traditionell und verzichtet beispielsweise auch auf ein Feuerwerk. „Unser Funken punktet mit seiner Einfachheit und dem Brauchtum des Winteraustreibens“, erklärt Markus Burtscher von der Rossniser Funkenzunft, der gleich nebenan wohnt. Etwa 40 Personen halfen beim Aufbau des Hauptfunkens mit. Am Samstagnachmittag konnte dieser mit der hoch oben angebrachten Hexe Zoelestina abgeschlossen werden. „Heute arbeiten wir nach höchsten Sicherheitsrichtlinien, aber natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz“, versicherte Funkenzunft-Obmann Florian Gabriel. Die tatkräftigen Mitarbeiter waren beim Funkenbau am Seil gesichert. Als besonderes Highlight fand zum Jubiläum erstmals ein Fackelschwingen statt, das ein alter Vorarlberger Brauch ist. Bereits Tradition ist der Fackel- und Laternenlauf vom Feuerwehrhaus Motten-Mariex zum Funkenplatz auf der Gälaplana, wo 19 Uhr der Kinderfunken angezündet wurde. Etwas später folgte der Hauptfunken, dessen Hexe mit einem lauten Knall explodierte.

Viele Gäste auf der Gälaplana

Unter den zahlreichen Gästen ließen sich auch Bürgermeister Florian Kasseroler und Vizebürgermeister Herbert Greussing den Funken nicht entgehen. Ebenso kamen einige Gäste aus Frastanz zu dem traditionsbewussten Funken zu Besuch. Natürlich waren auch einige ältere Funkenzünftler mit von der Partie, die von Anfang an dabei sind.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Vierzig Jahre Rossniser Funken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen