Schmugglar-Sax, Tony Heidegger mit der Landeshymne, der Chor der Trachtengruppe Lustenau, das Beat Auer Ensemble, der Mundartrapper Konstantin Ender, die lustigen Steirer, der kroatische Musikverein Tamburica und Kurt Sternik traten beim Frühschoppen auf und unterhielten an diesem musikalischen und literarischen Vormittag das Publikum.
Alle Welt liebt die Musik
Es spielt eigentlich keine Rolle, woher man stammt, solange man sich irgendwo heimisch fühlt. Ulrich Gabriel hat erkannt, was eigentlich jedem klar sein sollte: Heimat ist, wo das Herz sich glücklich fühlt. Nicht die Nationalität ist es, die den Menschen ausmacht, nicht seine Sprache und sei sie noch so fremd. Die vielen Nationen dieser Welt, mögen sie noch so unterschiedlich sein, werden auf einmal gleich in der Musik.
Viele Sprachen singen Lieder
Auf seine unverwechselbare Art hat „Gaul” Gabriel der Welt seit vielen Jahren gezeigt, wie man einheimisch, zweiheimisch und auch „vielheimisch” auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann. Mit Veranstaltungen wie dem „Mundart-Mai”, der die unterschiedlichsten Dialekte hochleben lässt, oder mit musikalischen Highlights wie dem Frühschoppen am Nationalfeiertag, findet Gaul immer wieder Berührungspunkte, die Einheimische und Fremdheimische zusammenführen. Sei es in der Pflege der unterschiedlichsten Sprachen oder einfach nur in der Musik. Die Weißwürstl und Brezn auf jeden Fall haben allen gemundet, wo auch immer ihre Wurzeln sind.