Vielfältige Ausbildung

HiPos nennt sich die Lehrlingsinitiative der Wirtschaftsgemeinschaft Walgau, die sich zwischenzeitlich weit über die Grenzen des Landes hinaus einen Namen gemacht hat und deren Innovation schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Die Jugendlichen, die in den 21 HiPos-Betrieben ihre Lehre machen, sollen möglichst breit gefächert ausgebildet werden. Über 550 Schüler aus den dritten und vierten Klassen der Mittelschulen und Polytechnischen Schulen aus dem Walgau und Großen Walsertal nutzten die Möglichkeit, beim Info-Abend in Nenzing erste Kontakte mit Ausbildnern und Unternehmern zu knüpfen. Beeindruckt von HiPos zeigten sich dabei auch Landtagspräsidentin Bernadette Mennel, Arbeiterkammer-Direktor Rainer Keckeis und Bürgermeister Florian Kasseroler.
Geballte Information
Den Besuchern wurden von Hauptschuldirektor Heinz Tinkhauser und Projektleiterin Patricia Meusburger vom Büro Gamon&Partner geballte Informationen über die 35 angebotenen Lehrberufe, offene Lehrstellen, Schnuppermöglichkeiten und Zukunftsperspektiven geboten. Live auf der Bühne präsentiert wurde auch das neue HiPos-Spiel. Berufsschul-Direktor Bertram Summer zeigte schließlich, dass die Lehre keineswegs eine Sackgasse ist und präsentierte das erfolgreiche Modell Lehre und Matura. Die Lehre kombiniert mit der Matura ist besonders für leistungsstarke und praxisorientierte Jugendliche eine krisensichere Ausbildung.
HiPos Lehrlingsoffensive Walgau
21 HiPos-Betriebe aus Nenzing, Frastanz, Schlins, Bludesch und Ludesch
Ingesamt derzeit 78 HiPos-Lehrlinge in 35 verschiedenen Lehrberufen
Kontakt: Patricial Meusburger, Gamon&Partner, Tel. 0664/5140481 oder www.hipos.at
Quelle: Elke Kager