AA

Vielfaltertag auf der Alpe Gibau

Vielfaltertag Alpe Gibau
Vielfaltertag Alpe Gibau ©Naturschutzverein Verwall
Elf engagierte Helferinnen und Helfer unterstützten im August bei strahlendem Sonnenschein die Alpe Gibau bei der Weidepflege und schufen Lebensräume für Birkhuhn & Co im Europaschutzgebiet „Verwall“
Vielfaltertag Alpe Gibau

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: in mühsamer Handarbeit wurden gemeinsam mit den Alpverantwortlichen und dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder mit Alpenrosen zugewachsene Weideflächen für Weidetiere und Raufußhühner wieder freigelegt. Die weitläufigen Alpflächen der Alpe Gibau hoch über Partenen sind ein wertvolles Weidegebiet und zugleich ein natürlicher Lebensraum für Gams, Steinadler, Schnee- und Birkhuhn. Doch wie viele andere Alpgebiete, hat auch die Alpe Gibau mit einer zunehmenden Verbuschung der Alpflächen zu kämpfen. Für das im Gebiet geschützte Birkhuhn aber auch die Alpe selbst bedeutet das vollständige Zuwachsen der offenen Weideflächen mit Zwergsträuchern mittelfristig eine Verschlechterung des Lebensraums. Neben dem Erhalt und der Pflege der wertvollen Natur- und Kulturlandschaft wurde beim Arbeitseinsatz die tägliche Arbeit und Leistung der Landwirte vor Augen geführt. Wer einen Tag lang mitangepackt bekommt eine ungefähre Ahnung davon, welche Mühen und welche harte Arbeit mit der Alpwirtschaft verbunden sind. Als Dank für die schweißtreibenden Arbeitsstunden gab es einen gemütlichen Ausklang mit Speis und Trank auf der Alpe Gibau. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei diesem Vielfaltertag mitgewirkt haben! Weitere Infos zu den Vielfaltertagen auf www.naturvielfalt.at/vielfaltertage

“Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union

  • VIENNA.AT
  • Gaschurn
  • Vielfaltertag auf der Alpe Gibau