AA

Vielfältige Förderung von Kulturvereinen

Mit großem Engagement bei der Sache: Kulturreferent Daniel Steinhofer setzt sich für die Kulturvereine ein.
Mit großem Engagement bei der Sache: Kulturreferent Daniel Steinhofer setzt sich für die Kulturvereine ein. ©Bernhard Tost
                               Die Gemeinde präsentiert sich im Kulturbereich als Hochburg der Vereinsarbeit. Lustenau.

(bet) Um den Kulturvereinen auch weiterhin die optimale Ausnützung der im Jahr 2010 von der Gemeindevertretung verabschiedeten Vereinsförderungsrichtlinien zu ermöglichen, fand erst kürzlich eine Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Kulturreferent Daniel Steinhofer erläuterte den anwesenden Vereinsfunktionären, wie die kompakten Förderungsrichtlinien treffsicher ausgenützt werden können.

 

„Ich halte es für äußerst wichtig, dass die Funktionäre wissen, für welche Aktivitäten und Investitionen sie mit Fördermitteln rechnen können“, so Steinhofer. Daher veranstaltet das Kulturreferat alljährlich diese Informationsveranstaltungen, um bei langjährigen Funktionären das Wissen zu vertiefen und neuen Funktionären die Anwendung der Richtlinien zu erleichtern.

 Den Betrieb von 30 Kulturvereinen fördern

Derzeit sind 3.991 Bürgerinnen und Bürger in den 30 Kulturvereinen organisiert. Von diesen 1.934 Frauen und 2.057 Männern sind 513 Jugendliche, die in den Vereinen von professionellen Funktionären betreut und gefördert werden. Darin spiegelt sich die intensive Mitgliederwerbung der Vereine wider, die gerade in den letzten Jahren neben den alteingesessenen Jugendformationen, neue Jugendgruppen entstehen ließ. Durch besondere Maßnahmen und Anstrengungen ist es auch vielen Vereinen gelungen, einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen verbuchen zu können.

 

Den Lohn für die intensive Vereinstätigkeit und die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten ernteten die Kulturvereine bei einer der 1.935 Aktivitäten, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben. Es fanden also durchschnittlich fünf Aktivitäten pro Tag statt. Damit präsentiert sich Lustenau auch im Kulturbereich nach wie vor als Hochburg der Vereinsarbeit.

 

Die Marktgemeinde Lustenau fördert diese Arbeit, weil die Vereine durch ihre Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenleben in der Gemeinde leisten. Die Lustenauer Kulturvereine finanzieren den Vereinsbetrieb, der im Jahr 2013 Kosten in Höhe von 1,6 Mio. Euro verursacht hat, aber zum überwiegenden Teil aus eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten und sind damit ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor in unserer Gemeinde.

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Vielfältige Förderung von Kulturvereinen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen