Viele Hände machten Unrat ein Ende

FRASTANZ Insgesamt 23 verschiedene Gruppen, darunter zahlreiche Familien, über ein Dutzend Vereine und der Lebensraumausschuss der Marktgemeinde Frastanz machten sich mit grünen Müllsäcken, Handschuhen und Müllzangen auf den Weg. Zusammen kamen so weit über 200 Flurreinigungsteilnehmer zusammen, die eine halbe Tonne an Plastikflaschen, Dosen, Zigarettenstummeln, illegal weggeworfenen Müllsäcken und mehr einsammelten. Generationenübergreifend gelang es somit, das gesamte Gemeindegebiet von Müll zu befreien. Anschließend wurde ganze Unrat im Ortsgebiet und in den Parzellen fachgerecht von den Bauhofmitarbeitern entsorgt.
Naturjuwel erhalten
„Ein herzliches Dankeschön an die vielen Vereine und Privatpersonen, die einen großartigen Einsatz für die Umwelt geleistet haben, und an unseren Sportverein SV Brauerei Frastanz, welcher die Bewirtung im Anschluss übernommen hat“, so Bürgermeister Walter Gohm. Mit etwas Achtsamkeit bleibe die Natur nun bis ins nächste Jahr sauber.
„Gerade das Frastanzer Ried, das als Natura 2000 Gebiet besonders geschützt ist, muss vor Schadstoffen bewahrt werden. Darum leistet jeder einen wichtigen Beitrag, der das Naturjuwel vor Müllablagerung bewahrt“, erklärte Gerlinde Wiederin, Obfrau des Lebensraumausschusses der Marktgemeinde, die im Ried sämtlichen Müll einsammelte. HE