AA

Viele Briefwähler bringen Unsicherheit bei Hochrechnungen zur Wien-Wahl

Aufgrund der vielen Briefwähler wird die Erstellung der Hochrechnung zur Wien-Wahl 2020 schwieriger.
Aufgrund der vielen Briefwähler wird die Erstellung der Hochrechnung zur Wien-Wahl 2020 schwieriger. ©APA/ROLAND SCHLAGER
Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei der Wien-Wahl 2020 mehr Briefwählern als sonst zu rechnen, was für die Hochrechnungen am Wahlabend des 11. Oktober größere Unsicherheiten bringen dürfte.

Wien. Sowohl Franz Sommer von der ARGE Wahlen, die am Wahlabend die Hochrechnungen für die APA erstellt, als auch Christoph Hofinger vom Insitut SORA, das für den ORF hochrechnet, verwiesen gegenüber der APA auf den besonderen Umstand der Wahl: Schon jetzt sind 340.000 Wahlkarten beantragt, das sind so viele wie noch bei keiner Wien-Wahl zuvor. Zum Vergleich: 2015 wurden 203.874 Wahlkarten ausgestellt.

Hochrechnung für die Wien-Wahl 2020: Unsicherheit durch viele Briefwähler erwartet

Laut Sommer lag die Relation zwischen Urnenstimmen und Briefwahlstimmen bei der Wahl 2015 etwa bei 85:15. "Diesmal ist zu erwarten, dass es ganz anders aussehen wird." Man wisse noch nicht, ob der Briefwahlstimmen-Anteil bei 30 Prozent oder noch höher liegen werde. Die Unsicherheit für die Hochrechner werde jedenfalls auch nach Vorliegen des Urnenergebnis wesentlich höher sein als früher.

Wahlkarten werden erst am Montag ausgezählt

Auch Hofinger betonte, dass aufgrund der vielen Briefwähler am Wahlabend eine deutlich größere Stimmen-Anzahl als üblich noch nicht ausgezählt sein wird, was die Hochrechnungen schwieriger macht: 2015 kamen für 100 Stimmen, die am Sonntag ausgezählt waren, am Montag 22 abgegebenen Wahlkarten dazu. "Heuer werden es wahrscheinlich 70 oder vielleicht sogar 80 (Briefwahlstimmen, Anm.) sein", die pro 100 Urnenstimmen noch dazu kommen. Es dürften also am Sonntag nur etwas mehr als die Hälfte der Stimmen ausgezählt werden. Er rechnet mit einem Anteil an Briefwahlstimmen im Ausmaß von über 40 Prozent. Dazu kommt noch, dass durch den großen Ansturm das endgültige vorläufige Endergebnis eventuell erst am Dienstag feststehen könnte, da die Wahlkarten erst ab Montag ausgezählt werden und dies ob der Fülle an Briefwahlstimmen womöglich an einem Tag nicht zu schaffen sein wird.

Laut beiden Experten werde auch die Struktur der Briefwahlstimmen-Wähler eine andere sein als 2015. "Das hat zur Folge, dass man Erfahrungswerte von früher nicht mehr übertragen kann", so Sommer. Es sei schwer zu schätzen, wie sich die Wähler der einzelnen Parteien in Sachen Wahlkarten verhalten werden, sagte auch Hofinger.

Starke Wählerstimmen-Verschiebung prognostiziert

Eine weitere Schwierigkeit bei der Erstellung der Hochrechnung bei dieser Wien-Wahl stellt laut Sommer auch der Umstand dar, dass es aufgrund der zu erwartenden starken Verluste der FPÖ von bis zu rund 20 Prozentpunkten zu starken Verschiebungen im Kräfteverhältnis zwischen den Parteien kommen dürfte. "Je stärker die Verschiebungen sein werden, desto schwieriger ist es, ein Ergebnis möglichst genau hochzurechnen."

Trendprognose zur Wien-Wahl ab 17 Uhr - erste Hochrechnung ab 18 Uhr

Bei Wahlschluss um 17 Uhr wir jedenfalls noch keine Hochrechnung vorliegen, sondern lediglich einen "Trendprognose". Dazu wird eine Wahltagsbefragung veranlasst, aufgrund derer diese erste Prognose dann erstellt wird. Die ersten Hochrechnungen sind dann gegen 18 Uhr zu erwarten, wobei bei diesen wie gewohnt auch eine Schätzung der Briefwahlstimmen enthalten sein wird. Hofinger rechnet damit, dass am Wahlabend selbst nach Vorliegen des Urnenergebnisses die Hochrechnungen noch mindestens eine Unsicherheit von einem Prozentpunkt aufweisen werden.

Relevant werden könnte das am Wahlabend bei besonders knappen Abständen zwischen zwei Parteien - oder für die Frage, ob eine Partei knapp über oder unter der für den Einzug in den Landtag notwendige Fünf-Prozent-Hürde kommt. Dies könnte laut Umfragen das Team Strache betreffen, das laut den Erhebungen mit 4 bis 5 Prozent der Stimmen rechnen kann. Sollte die Hochrechnung inkl. der Wahlkartenschätzung etwa für das Team Strache 4,2 Prozent ausweisen, könnte sich durch die Wahlkarten theoretisch noch eine entscheidende Änderung ergeben, so Hofinger.

Auch Mandats-Hochrechnung am Wahlabend nicht einfach

Die Frage der Fünf-Prozent-Hürde hat nicht nur auf die betroffene Partei Auswirkungen, sondern auch auf die Mandatsverteilung: Laut Sommer kann eine Partei, die mit knapp über fünf Prozent einzieht, mit etwa fünf Mandaten rechnen. Diese sind im Falle eines Scheiterns dann wieder auf die übrigen Parteien aufzuteilen - ein Umstand, der auch die Mandats-Hochrechnung am Wahlabend nicht einfach macht.

Unsicher ist auch die Erwartung hinsichtlich der Wahlbeteiligung. "Insgesamt wird Corona kein Wahlbeteiligungs-Turbo sein, weil es doch viele geben wird, die zuhause bleiben", so Hofinger. Er verwies auch darauf, dass die Wahlbeteiligung meist sinkt, wenn eine Partei gröbere Mobilisierungsschwierigkeiten hat (wie diesmal die FPÖ).

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Viele Briefwähler bringen Unsicherheit bei Hochrechnungen zur Wien-Wahl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen