Publikumsmagnete waren unter anderen die ausverkaufte Show der „Science Busters for Kids“ im Vinomnasaal, das mobile Pop-up-Planetarium mit zwölf Vorstellungen in der Region und die interaktiven Mitmachshows von Prof. Bummbastic, bei denen Kinder selbst experimentieren und mitmachen konnten.
Die Veranstaltungsreihe wird im September fortgesetzt – mit der bewährten Mischung aus Wissen, Erlebnis und Spaß. Am 13. September steht etwa der Bau von Solarzeppelinen an und am 20. September können Taschenradios selbst gebaut werden. Ein Highlight ist sicherlich auch das Vorarlberger MINT-Festival am 24. Oktober in der HTL Rankweil. Mehr zu den Events unter Rankweil - Startseite - MINT - Veranstaltungen

Warum MINT-Bildung? Weil Entdecken und Forschen Spaß macht
Schon in jungen Jahren die Begeisterung für die Welt der Naturwissenschaft und Technik zu wecken: Dieser Aufgabe hat sich die MINT-Bildung in der Region Vorderland/amKumma verpflichtet. Interesse wecken und vertiefen, Kompetenzen entdecken und fördern, Chancengleichheit ermöglichen – mit diesen Grundsätzen erweitert das regionale Bildungsnetzwerk nun seit fast vier Jahren kontinuierlich seine Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entlang der Bildungskette.

Die MINT-Angebote vermitteln mehr als nur theoretisches Wissen, sondern lehren auch wichtige Kompetenzen wie Kommunikation, Teamfähigkeit und Kollaboration, kreative Problemlösungsstrategien und kritisches Denkvermögen.
Regionale Netzwerke
Gute, anschauliche und praxisnahe MINT-Bildung gelingt am besten vor Ort und dann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und ihre Angebote sinnvoll miteinander verzahnen. Diese Grundidee vereint mittlerweile über sechs Netzwerke in ganz Vorarlberg.

MINT Vorderland/amKumma ist eine Initiative der Regio Vorderland, der Regio amKumma, des Landes Vorarlberg, der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Bildungsdirektion Vorarlberg.
Weitere Infos und Einblicke gibt es auf der Website www.mint-vk.at oder auf lnstagram.