AA

Verwenden statt Verschwenden

"Lebensmittel sind kostbar" am Mittwoch, 22. Oktober, auf dem Rankler Wochenmarkt.
"Lebensmittel sind kostbar" am Mittwoch, 22. Oktober, auf dem Rankler Wochenmarkt. ©Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH / Alexander Ess
Am Mittwoch, 22. Oktober, von 08.00 bis 12.00 Uhr, ist die Vorarlberger Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ auf dem Rankler Wochenmarkt zu Gast. Ziel der Kampagne ist, mehr Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schaffen.

Jährlich landen in Vorarlberg pro Kopf elf Kilogramm genießbare Lebensmittel im Abfall – das kostet einen durchschnittlichen Haushalt rund 300 Euro im Jahr. Mit Zahlen wie diesen macht der Umweltverband auf den Wert der Lebensmittel aufmerksam. Am umwelt|v-Stand auf dem Rankler Wochenmarkt erhalten Besucher Tipps zum optimalen Umgang mit Lebensmitteln. Elke Gander vom Umweltinstitut, Land Vorarlberg, gibt unter anderem Auskunft darüber, wie das Mindesthaltbarkeitsdatum zu verstehen ist. Wie Obst und Gemüse, Milchprodukte und Fleisch im Kühlschrank richtig gelagert werden, können Besucher anhand eines Modells selbst ausprobieren. Anna Tschegg vom Umweltverband steht dabei mit Tipps zur Seite. 

Bewusste Ernährung
Eva Kössler und Roberto Petruzzi vom Bioshop Basilikum bereiten vor Ort Smoothies aus saisonalem Obst zu und beweisen damit, wie einfach Resteverwertung sein kann. Ein hausgemachter Bio-Eintopf mit Speiserüben und Petersilwurzel macht außerdem deutlich, dass auch selten verwendete Lebensmittel hohen Nährwert haben und es wert sind, in die Alltagsküche aufgenommen zu werden. Über die Wichtigkeit, bewusst einzukaufen, informiert eine Vertreterin von Bio Austria Vorarlberg. Am umwelt|v-Stand gibt es zudem viele weitere Tipps und Rezepte aus der Resteküche. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.umweltv.at/lebensmittel-sind-kostbar.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Verwenden statt Verschwenden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen