Verstappen-Bekenntnis zu einem Karriereende bei Red Bull

Der 27-jährige Niederländer stammt aus der Nachwuchsförderung des Unternehmens und fuhr 2015 für das Schwester-Team (damals Toro Rosso) seine erste Saison in der Motorsport-Königsklasse. Im darauffolgenden Jahr wurde er nach vier Rennen zu Red Bull Racing befördert und feierte gleich im ersten Grand Prix seinen ersten Sieg. Zuletzt in Monza gelang ihm der 66. Karriereerfolg. Verstappens Vertrag ist bis einschließlich 2028 gültig. In dem Jahr wird er am 30. September seinen 31. Geburtstag feiern.
Nach Spekulationen um seinen Verbleib bei Red Bull angesichts eines längeren sportlichen Durchhängers in dieser Saison und schweren Phasen auch auf der Führungsebene des Austro-Rennstalls blickt Verstappen lieber nach vorn - und auf die große Regelreform 2026 u.a. mit komplett neuen Antrieben. "Nächstes Jahr wird nicht einfach sein mit unserem eigenen Motor, aber das ist auch wieder ein neues Risiko für Red Bull." 2005 beim Red-Bull-Einstieg sei es auch ein Risiko gewesen. "Und das haben sie nicht schlecht gemacht."
(APA/dpa)