AA

Vernünftiges und sicheres feuerwerken

©www.sicheresvorarlberg.at
Er ist einem Feuerwerk zum Jahreswechsel keineswegs abgeneigt. Doch für Bernd Doppler gilt die Devise: „Weniger ist mehr.“ Will heißen:

Lieber nur ein paar schöne Raketen und die sicher abgefeuert. „Das schont Menschen, Tiere und Umwelt“, betont der Pyrotechnik-Experte. Als nach wie vor großes Problem bezeichnet Doppler die „Bodenkracher“ und da vor allem die Böller und so genannten Babyraketen, „In der Schweiz sind sie längst verboten“, würde er sich ein solches Gesetz endlich auch für Österreich wünschen.

  • Feuerwerksartikel nur im Fachhandel kaufen
  • Raketen niemals in der Nähe von Krankenhäusern, Alters- und Pflegeheimen zünden.
  • Nie auf Menschen, Tiere, Autos oder Gebäude zielen.
  • Feuerwerkskörper nur im Freien anzünden, nie in geschlossenen Räumen.
  • Für stabile Abschusseinrichtungen sorgen und beim Zünden genug Sicherheitsabstand halten.
  • Feuerwerkskörper nur einzeln zünden
  • Blindgänger nicht nochmals zünden. 15 Minuten warten, danach mit Wasser übergießen.

 

SICHERES VORARLBERG

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Vernünftiges und sicheres feuerwerken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen