AA

Vernissage „Ungewisse Zukunft“ – Ausstellung regt zum Nachdenken an

v. l. die Projektinitiatoren Sandra Pozzera und Stefan Arlanch mit StR. Bernhard Amann und StR. Maria Benzer
v. l. die Projektinitiatoren Sandra Pozzera und Stefan Arlanch mit StR. Bernhard Amann und StR. Maria Benzer ©Stadt Hohenems
Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, wurde im Schauraum Schlossplatz 4 die Ausstellung „Ungewisse Zukunft“ mit rund 50 Gästen feierlich eröffnet.
u201eUngewisse Zukunftu201c u2013 Ausstellung

Die Ausstellung, die anlässlich des Weltflüchtlingstags konzipiert wurde, richtet sich besonders an junge Menschen und Schulklassen. Sie vermittelt eindrucksvoll die Lebensrealitäten von Menschen auf der Flucht, beleuchtet Fluchtgründe und Fluchtwege, und thematisiert die Herausforderungen des Ankommens in einem neuen Land.

Zur Eröffnung sprachen auch Integrationsstadträtin Maria Benzer und Sozialstadtrat Bernhard Amann, die die Bedeutung von Solidarität und Menschenrechten betonten.

Besonders bewegend war die Installation „Krieg durch die Stimmen der Kinder“, die kindliche Perspektiven auf Krieg zeigt – direkt und berührend.

Das Buffet wurde von der Flüchtlingshilfe der Caritas bereitgestellt – herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Die Ausstellung ist noch bis 11. Juli 2025, montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr, geöffnet.

Für Schulen gibt es auf Anfrage kostenloses Begleitmaterial. Anmeldung unter: sandra.pozzera@hohenems.at

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Vernissage „Ungewisse Zukunft“ – Ausstellung regt zum Nachdenken an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen