Vermülsbach für Hochwasser gerüstet

Neben dem Bachausbau über eine Länge von 1.350 lfm war die Verlegung der L 74 für den notwendigen Flächenbedarf an der Engstelle bei der Einbindung der Kreuzstraße erforderlich. Gleichzeitig wurde die Ortseinfahrt durch die Erstellung einer Fahrbahninsel entschärft und ein neuer Gehsteig in Verlängerung bis zum Bildackerweg angelegt. Der Bildackerweg selbst, welcher auch als Zufahrt zum Modellflugplatz dient, befand sich in schlechtem Zustand und wird neu asphaltiert. „Zuletzt wurde der neue Deckbelag der L74 und L50 aufgebracht“, erklärt Wilfried Keckeis vom Ingenieurbüro Adler und Partner.
Sechs neue Brücken
Insgesamt mussten sechs Brücken neu errichtet und bei einer bestehenden Brücke die Fundierung mittels Düsenstrahlverfahren zur erforderlichen Eintiefung des Sohlgerinnes gesichert werden. Über die Brücke Sägegasse kann nun mit der verkehrstechnischen Anbindung an die L 74 das Umlegungsgebiet „Untere Quadern“ direkt erreicht werden (zuvor befand sich hier nur eine Brücke für die Landwirtschaft).
Vermülsbach ausgebaut
Die Linienführung des Vermülsbaches wurde nach Möglichkeit in der bestehenden Trassenführung belassen. Für die Sohleintiefungen und Aufweitungen des Vermülsbaches an beiden Uferseiten waren Grundabtretungen von Anrainern erforderlich. Die Umsetzung des Hochwasserschutzes wurde vor der zeitlich festgelegten Auflagefrist bis auf Restarbeiten abgeschlossen. In einigen Abschnitten wurde bereits eine naturnahe Bepflanzung der Uferbereiche umgesetzt. Die zum Teil noch fehlende Bepflanzung wird in diesem Herbst umgesetzt.
Hochwasserschutzprojekt
Die gesamten Baumaßnahmen sollen sichern, dass das Hochwasser des Vermülsbaches schadlos durch das Siedlungsgebiet der Gemeinde Schlins abgeleitet werden kann. Mit den Ausbauarbeiten beim Projekt Hochwasserschutz Vermülsbach wurde am 16. Juni 2014 durch die Firma Tomaselli Gabriel Bau GmbH begonnen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 3,9 Millionen Euro.