Vermittlungsdienst hilft bei Streitigkeiten

Altach. Seit mittlerweile über 150 Jahren gibt es in Vorarlberg die sogenannten Gemeindevermittlungsämter und diese stehen jedem Bürger für deren Anliegen offen. Vor dem Vermittlungsamt können rechtlich wirksame Vergleiche abgeschlossen werden, die die Gerichte entlasten und dadurch kostspielige Prozesse vermeiden lassen. Die Altacher Gemeindevertretung hat nun einstimmig beschlossen, einen Gemeindevermittlungsdienst einzurichten, welcher das bisherige Gemeindevermittlungsamt ablösen wird.Â
Selbe Wirkung wie vor Gericht
Vor dem Gemeindevermittlungsdienst können dabei Vergleiche zwischen Bürgern in bürgerlichen Rechtssachen abgeschlossen werden. Die Themen reichen von Nachbarschaftsstreitigkeiten bis hin zu Vergleichen über Geldforderungen aus Verträgen, Dienstbarkeiten, Grenz- oder Besitzstreitigkeiten. Auch Ehrenbeleidigungen müssen nicht immer vor Gericht geklärt werden und können durch den Gemeindevermittlungsdienst geklärt werden. Dazu haben diese Vergleiche, die gleichen Wirkungen wie gerichtliche Vergleiche.
Vermittlungsdienst ehrenamtlich tätig
Die Altacher Gemeindevertretung hat bei ihrer jüngsten Sitzung für den Gemeindevermittlungsdienstes einstimmig Kurt Hämmerle (Vorsitzender), Elfriede Plangg und Edgar Natter bestellt. Die Mitglieder des Gemeindevermittlungsdienstes sind ehrenamtlich tätig und auch die Inanspruchnahme des Gemeindevermittlungsdienstes ist für die Beteiligten kostenlos. Dazu können sich Altacher Bürger an Gemeindeamtsleiter Michael Märk wenden. Voraussetzung ist die Zustimmung der Streitteile zur Befassung des Gemeindevermittlungsdienstes und zur Wahrnehmung von Gesprächsterminen. MIMAÂ