Verkehrsinformationen ins Auto gefunkt
Die Asfinag geht unter die Verkehrsfunker, wenn auch nicht auf herkömmlichem Weg: Künftig sollen mit der Technologie TMC (Traffic Message Channel) Daten, die von den Sensoren des Straßenbetreibers auf Autobahnen und Schnellstraßen gewonnen werden, in geeignete Navigationsgeräte gespielt. Starten soll der Service mit dem Namen TMC Plus im zweiten Quartal 2008, gab die Asfinag Verkehrstelematik GmbH am Montag bekannt. Ab Juni sind die Verkehrsinfos der Asfinag außerdem im Internet abrufbar.
Voraussetzung für die Nutzung des neuen Services sind geeignete Navigationsgeräte, die den verschlüsselten Datenstrom der Asfinag empfangen können. Diese werden über das Ukw-Radiosignal übermittelt und sind sozusagen ein Teil des bereits seit längerem eingesetzten Datendienstes RDS. Die Geräte sind derzeit noch nicht im österreichischen Markt verfügbar, allerdings nur deshalb, weil es bisher keinen entsprechenden Dienst gab. In Deutschland, wo der Service den Namen TMCpro trägt, sind die entsprechenden Apparate bereits verbreitet, so die Asfinag.
Die Grundlage für den neuen Dienst bilden die flächendeckenden Sensoren auf Autobahnen und Schnellstraßen. Zumindest zwischen jeder Anschlussstelle hat die Asfinag einen Sensorquerschnitt eingebaut, der Durchschnittsgeschwindigkeit und Verkehrsdichte prüft. Auch Baustellen und Wetterlage werden mit in Betracht gezogen. Daraus ergeben sich durch computerisierte Hochrechnungen Verkehrsinformationen für das hochrangige Verkehrsnetz, das per TMC Plus direkt in die entsprechend ausgerüsteten Autos gefunkt werden wird.
Wie viel das System für den Endnutzer kosten wird, ist laut Asfinag noch offen. Angedacht wird unter anderem eine einmalige Gebühr im Rahmen der Anschaffung des Gerätes.
Bevor die digitalen Verkehrsinfos mobil werden und im Auto empfangen werden können, sind sie davor schon einmal im Internet abrufbar: Ab Juni 2007 wird über die Asfinag-Homepage http://www.asfinag.at der flächendeckende Autobahn- und Schnellstraßenstatus vom Computer aus abrufbar sein. Dieser Service trägt den Namen Road Pilot.