AA

Verführerische Genüsse am Markt der Kulturen

Großes Gedränge beim Markt der Kulturen
Großes Gedränge beim Markt der Kulturen ©Pezold
Zum sechsten Mal lud die Marktgemeinde zum Fest der kulturellen und kulinarischen Vielfalt ein.
Verführerische Genüsse am Markt der Kulturen

Lustenau. Was vergangenen Samstag am Kirchplatz an Kultur und Vielfalt geboten wurde, ließ den Marktbesuchern buchstäblich die Augen übergehen. Beim Spaziergang durch die Reihen der Stände, die einen Kulturmix aus 16 Orten dieser Welt anboten, hatte so mancher die Qual der Wahl. Ein beeindruckendes Rahmenprogramm sorgte für beste Unterhaltung am Platz. Der Markt der Kulturen ist eine gemeinsame Initiative von Lustenau Marketing und den Abteilungen Kultur und Familie, Bildung & Integration der Marktgemeinde Lustenau.

Kulturvielfalt vom Feinsten

Menschen aus über 75 Nationen leben in Lustenau zusammen. Groß und Klein pilgerte zum Kirchplatz, um sich die vielen Köstlichkeiten zu Gemüte zu führen. Selbst ausgefuchsten Gourmets konnten sich an diesem Samstagvormittag noch überraschen lassen. Essen aus aller Welt verströmte einen unvergleichlichen Duft über den Kirchplatz hinaus. Neben Schmankerln aus Kärnten und der Steiermark und Traditionellem aus Italien und Vietnam konnten die Besucher unter anderem Delikatessen aus Frankreich, Russland, Polen und der Türkei probieren. Spanferkel aus italienischer Hand, ein syrischer Spezialitätenteller und spanische Paella, sowie Köstlichkeiten aus Bosnien und Asien, ließen den Genießern das Wasser im Munde zusammen laufen. Natürlich waren auch die Luschnoar Rhinzigünar mit von der Partie, die mit ihrem „Ondranand“ für ein wenig heimischen Ausgleich sorgten.

Rhythmisches Rahmenprogramm

„Musik und Tanz durften an solch einem Tag nicht zu kurz kommen: Andreas Paragioudakis und Moaz al Shamma nahmen das Publikum auf eine musikalische Weltreise mit, die Schottische Dudelsackgruppe „The First Leiblach Valley Pipes and Drums“ brachten Rhythmen der Highlands und traditionelle Musikstücke zu Gehör. Ein Auftritt von Capoeira Voarlberg zeigte die Brasilianische Kampf-Tanz-Kunst und der Lustenauer Chor „Singen ohne Grenzen“ unter Leitung von Edith Hagen rundet das Programm ab.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Verführerische Genüsse am Markt der Kulturen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen