AA

"Vereine im Fokus": Neues Projekt für Nachwuchs

Der Hörbranzer Theaterverein ist sehr aktiv.
Der Hörbranzer Theaterverein ist sehr aktiv. ©Daniela Lais
Die Truppe des Hörbranzer Theaters

Hörbranzer Theaterverein ruft Kinder- und Jugendtheatergruppe ins Leben.

Hörbranz. Für die meisten ist er der “Direktore”. Werner Ritschel, seines Zeichens Theater Urgestein. “Ich bin wohl der längste Theaterdirektor in Vorarlberg, zumindest in Jahren”, schmunzelt Ritschel. Seit 57 Jahren steht er auf der Bühne, seit seinem zehnten Lebensjahr spielt er Theater. An den ersten Auftritt kann er sich noch gut erinnern, damals bei den Bregenzer Festspielen, eine Statistenrollen, in der er nur einen Satz sagen durfte. Heute steht er im Mittelpunkt des ältesten Theaters im Lande. Bereits seit zweihundert Jahren wird in Hörbranz Theater gespielt, damals noch von Kirchenchor und Arbeiterverein. 1960 wurde dann der Theaterverein Hörbranz ins Leben gerufen. Heute besteht die Truppe aus 40 Leuten, davon sind zehn Jugendliche, die die Hörbranzer und Publikum weit über die Grenzen hinaus mit jährlich einem großen Stück versorgen.

Theater für die Jungen

Am Nachwuchs hapert es nicht. Und genau deshalb, stellen Barbara Ritschel und Eva Mühlebach vom Theater Hörbranz eine junge Truppe auf die Beine. Ein Kinder- und Jugendtheater ist im Aufbau, das ganz unabhängig vom Haupttheater Fuß fassen soll. Die Stücke sollen auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sein. Schon die Jüngsten sollen in Hörbranz Theater spielen. “Das Problem ist, dass viele unserer Stücke, gerade auch das Aktuelle, ein gewisses Alter voraussetzen”, erklärt Ritschel. Mit dem externen Kinder- und Jugendtheater soll Abhilfe geschafft werden.

Kinder sind offener

Bei den erwachsenen Schauspielern erwartet Direktor Ritschel einen gewissen Exhibitionismus, wenn sie auf der Bühne stehen wollen. “Man muss sich schon zeigen wollen und sich bedingungslos in die Rolle einordnen”, weiß er. Damit haben viele Erwachsene ein gröberes Problem, Kinder hingegen tun sich leicht. “Kinder sind da viel offener, sie kennen diese Rollenspiele schon aus dem Kindergarten”, ergänzt Ritschel. Wer Theater spielen möchte, sollte auch gut und gerne auswendig lernen können, wobei durch die zahlreichen Proben das Einstudieren der Texte bereits ins Blut übergeht. “Ein gewisses Talent kann natürlich nicht schaden, aber bei uns ist eigentlich jeder willkommen. Als Schauspieler empfiehlt es sich dennoch vielseitig zu sein und auch eine veränderliche Stimme ist von Vorteil”, so Ritschel. Geprobt wird in Hörbranz zweimal pro Woche, auf die Premiere hin nehmen die Proben zu. Neben der Bühnenarbeit zeigt man sich als aktiver Theaterverein. Ausflüge, aber auch die Besuche bei anderen Bühnen gehören zum Vereinsleben. Letzteres meist mit einem kritischen Auge und stets auf der Suche nach Verbesserungen für das eigene Programm. LAI

Info: Interessierter Nachwuchs kann sich über die Homepage des Hörbranzer Theaters www.theater-hoerbranz.at anmelden, oder direkt bei Werner Ritschel unter Tel.: 0699/12045774

“Vereine im Fokus” – die Zahlen:

1960 wurde der Hörbranzer Theaterverein gegründet
40 Schauspieler sind mit dabei
10 junge Leute stehen beim Hörbranzer Theater auf der Bühne
10 Jahre alt war Werner Ritschel, als er seine erste Rolle spielte
27. November ist der Premierentag für das neue Stück “Manche mögen´s heiß”
2 Abende der Woche stehen für die Probe zur Verfügung

“Vereine im Fokus” – Umfrage: Wie bist du zum Theater gekommen?

Eigentlich war es ein Zufall. Eine Freundin hat mir davon erzählt und dann habe ich mich entschlossen mitzuspielen. Seit drei Jahren bin ich jetzt schon mit dabei und spiele im aktuellen Stück im Damenorchester mit. (Rebecca, 27 Jahre)

Ich kenne jemanden der beim Theater in Hörbranz mitspielt, durch den bin ich auch dazu gekommen. Allerdings bin ich erst ein Jahr mit dabei und habe ebenfalls eine Rolle im Damenorchester. (Julia, 18 Jahre)

Ich bin zusammen mit meiner Freundin durch einen Bekannten zum Theater gekommen und im ersten Jahr mit dabei. Im aktuellen Stück “Manche mögen´s heiß” habe ich zwei Rollen. Die eines Gangsters und eines Hotelpagen. (Simon, 18 Jahre)

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • "Vereine im Fokus": Neues Projekt für Nachwuchs
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen