Verein „Neuanfang“ hilft überschuldeten Haftentlassenen
Viktorsberg/Bregenz. (bra) Der Verein „Neuanfang“ war die erste Schuldenregulierungseinrichtung Österreichs, die überschuldeten haftentlassenen Menschen beim Wiedereinstieg in das Leben außerhalb der Gefängnismauern half. Gegründet wurde der Verein vor 32 Jahren unter der Leitung des ehemaligen Landesgerichtspräsidenten Rainer Amann. Nach dessen Tod im Jahr 1993 übernahm Peter Ammann, Leiter des Bundessozialamts die Vereinsleitung.
Schuldenregulierungen
Der Verein verhandelte seit seiner Gründung mit 3.894 Gläubigern, deren Gesamtforderungen 44,32 Millionen Euro betrugen. Schuldenregulierer Silvester Inkert: „Das Einkommen unserer Klienten beträgt 824 Euro, die durchschnittliche Verschuldung 25.300,00 Euro. Ohne Hilfe ist ein Neuanfang kaum zu schaffen.“ Im Jahr 2015 half der Verein 85 Personen mit einer Gesamtverschuldung in der Höhe von 2,1 Millionen Euro. 63 Gläubiger stimmten bei gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen einer Reduktion ihrer ursprünglichen Forderung zu.
Wiederwahl
Obmann Peter Ammann und alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt, und zwar Miriam Bucher, Doris Reich und Erich Vonbank.
www.neuanfang.or.at