AA

Verdacht auf Diebstahl in Wiener Friseursalon: Zwei Männer festgenommen

Die beiden Männer wurden auf freiem Fuß angezeigt.
Die beiden Männer wurden auf freiem Fuß angezeigt. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Nach einem Verdacht auf Diebstahl in einem Friseursalon in Wien-Meidling hat die Polizei zwei Männer vorläufig festgenommen.

Die Wiener Polizei muss einen mysteriösen Diebstahl aufklären. Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) fielen am Mittwoch zwei Verdächtige auf, weil sie in Meidling eine ältere Passantin mit dem Auto verfolgten. Als die Frau in einen Friseursalon ging, folgte ihr einer der Männer, stahl Geld aus der Kassenlade und rannte davon. Als die Polizisten in das Geschäft kamen, war dieses leer und die ältere Frau verschwunden.

Verdacht auf Diebstahl in Wien-Meidling: Einvernahmen konnten noch nicht durchgeführt werden

Nach bisherigen Erkenntnissen - die Einvernahmen konnten noch nicht durchgeführt werden - war die Geschäftsbesitzerin gerade auf der Toilette und legte ihre Geldbörse in die Kassenlade. Als einer der Männer in den Friseursalon kam, griff er einfach danach und machte Beute in der Höhe von fast 1.000 Euro. Die beiden Männer - ein 32- und 36-jähriger Rumäne - fuhren mit ihrem Auto mit polnischem Kennzeichen davon. Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Duo relativ schnell festnehmen. Das Geld hatten die beiden noch bei sich. Die Geldbörse wurde später bei einem Glascontainer sichergestellt.

Als weitere Beamte in den Friseursalon kamen, um die Besitzerin über den Diebstahl zu informieren, war die ältere Dame - vermutlich eine Kundin - verschwunden. Es soll nun geklärt werden, wohin die Frau ging und ob vielleicht sie zunächst das Opfer eines sogenannten Bankanschlussraubes hätte sein sollen, da sie von den Männern längere Zeit verfolgt wurde.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 12. Bezirk
  • Verdacht auf Diebstahl in Wiener Friseursalon: Zwei Männer festgenommen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen